Die Angebote finden Sie mit einem Klick auf den gewünschten Standort.
Vorträge für Klassen und Gruppen

Standort wählen
Vorträge für Schulklassen in Hagen

Online-Vortrag:
Mit Pythagoras programmieren - Leichter Einblick in die Welt der CNC-Programmierung (Prof. Dr.-Ing. Stefan Wittkop, Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen B.Sc., Hagen) -
Auf Anfrage: wittkop.stephan@fh-swf.de
Vorträge für Schulklassen in Meschede

Für Schulklassen der Jahrgangsstufen 4 bis 12 bieten wir individuell abgestimmte Vorlesungen an. Dazu können Sie uns gerne an der Hochschule besuchen oder eine Dozentin oder ein Dozent kommt zu Ihnen in die Schule.
Ansprechpartner: Michael Baumhöfer
Vortragsthemen sind viele denkbar und können mit unserem Ansprechpartner vereinbart werden.
Hier eine Auswahl möglicher Themen:
Betriebswirtschaftslehre
- Der Klimawandel und unser ökologischer Fußabdruck
- IT und künstliche Intelligenz verändern den Tourismus - Was ist neu für Reiseanbieter und ihre Kunden?
- Qualitätskontrolle: Die Statistik in der Tüte Gummibärchen
- Soziale Marktwirtschaft - wie Markt und Staat die Wirtschaft steuern
- Tourismus und Umwelt: Wie viele Urlaubsreisen verkraftet die Welt
- Was ist Globalisierung? Oder: Wieso essen wir eigentlich Äpfel aus Neuseeland?
- Wie werde ich Chef von Deutschland?
- Wozu brauchen wir Unternehmen oder wie kommen die Pommes in den Backofen?
Elektrotechnik
- Das Auto der Zukunft - fährt es ohne Fahrer?
- Elektroautos: Königsweg oder kontraproduktiv?
- Energiewende: Wie geht das und wer bezahlt das?
- Energie von morgen - wenn der Strom nicht mehr aus Atom- oder Braunkohlekraftwerken kommt.
- Radartechnik
- Strom aus Biomasse: Holzweg, Vermaisung oder Gold aus Mist?
- Treibhausgase und Klimawandel: Fakten und "alternative facts"
- Wie funktioniert Fernsehen?
- Wie kommt der Film auf die DVD?
- Wie funktioniert Mobilfunk?
Maschinenbau
- 3D-Drucken - Das Prinzip LEGO revolutioniert die Welt.
- Digitalisierung in der Produktion
- Leichtbau
- Warum rattern gute Zahnräder nicht?
MINT
- Algorithmen: Wie der Computer puzzelt
- Alles Zufall - oder welches Gummibärchen darf in die Tüte?
- Bionik - Wie können wir von der Weisheit der Natur lernen?
- Data Science - Umgang mit Daten im digitalen Wandel
- Es ist Mathematik! Die geheimen Techniken der Profifußballer
- Geheimschriften - verstecken, verbergen, verschlüsseln
- Künstliche Intelligenz
- Max und Moritz im Gefangenendilemma ... und was das mit Umweltverschmutzung zu tun hat
- Mehr als Malen nach Zahlen: Das Vierfarbenproblem in der Mathematik
- Unendlicher als unendlich
- Von Löchern in der Zeit und wie man sie stopft
- Warum können Eisenschiffe schwimmen?
- Was hat Dart mit Mathematik zu tun?
- Wie Kryptographie die Kommunikation im Internet sicherer macht
Weitere Themen sind in Absprache mit unserem Ansprechpartner gerne möglich.