Zum Inhalt springen

International Management &
Information Systems

Berufsbegleitendes Zertifikatsstudium

Gestalten Sie Ihre Zukunft mit unseren berufsbegleitenden Zertifikaten

Sie sind berufstätig und möchten gezielt Ihr Wissen erweitern und sich beruflich weiterbilden? Unser Zertifikatsstudium bietet Ihnen genau diese Möglichkeit. Die rasche globale Vernetzung und kontinuierliche technologische Innovation stellen Unternehmen und Mitarbeiter ständig vor neue Herausforderungen. Unsere praxisorientierten Zertifikate bereiten Sie mit interdisziplinärem Denken auf diese Herausforderungen vor. Mit unserem Zertifikatsstudium können Sie sich in den Bereichen Internationales Management und/oder Wirtschaftsinformatik qualifizieren und dabei sowohl Ihre fachlichen als auch persönlichen Kompetenzen weiterentwickeln. Durch das englischsprachige Angebot der Fachhochschule Südwestfalen sind Sie bestens auf die Anforderungen der Zukunft vorbereitet!

Profitieren Sie von unserem flexiblen Zertifikatsstudium und wählen Sie aus 13 anwendungsorientierten Modulen unseres erfolgreichen Masterstudienganges „International Management and Information Systems – Online (IMIS Online)“. In nur wenigen Monaten erlangen Sie fundiertes Fachwissen auf akademischem Niveau in Ihrem gewählten Bereich – ohne ein komplettes Studium absolvieren zu müssen. Unser Studienmodell ermöglicht Ihnen eine selbstbestimmte Weiterbildung neben Beruf und Familie.

Ob internationale Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Rechnungswesen und Finanzen, Marketing, Geschäftsprozessmanagement, Führung und Change Management, Innovation oder Digitale Produkt- und Projektverwaltung: Wählen Sie die Bereiche aus, die Ihren Karriereweg ebnen. Vertiefen Sie Ihr Fachwissen auf akademischem Niveau.

Mit unseren Hochschulzertifikaten, die auf ein Studium angerechnet werden können, eröffnen sich Ihnen neue Karrieremöglichkeiten. Starten Sie jetzt durch!

Module & Inhalte
Wählen Sie aus den folgenden 13 anwendungsorientierten Modulen:

Wintersemester

  • International Management
    (5 Credits Points/ECTS)
  • International Economics
    (5 Credits Points/ECTS)
  • Management Accounting & Finance
    (5 Credits Points/ECTS)
  • Business Informatics
    (5 Credits Points/ECTS)
  • Business Marketing Management
    (5 Credits Points/ECTS)
  • Leadership & Change Management
    (5 Credits Points/ECTS)
  • Information Management
    (5 Credits Points/ECTS)
  • Business Intelligence
    (5 Credit Points / ECTS)

Sommersemester

  • Business Process Management
    (5 Credits Points/ECTS)
  • Corporate Entrepreneurship & Innovation
    (5 Credits Points/ECTS)
  • E-Business
    (5 Credits Points/ECTS)
  • Enterprise Resource Planning
    (5 Credits Points/ECTS)
  • Digital Product & Project Management
    (5 Credit Points / ECTS)

Business Informatics

Business Intelligence

Business Marketing Management

Business Process Management

Corporate Entrepreneurship & Innovation

Digital Product & Project Management

E-Business

Enterprise Resource Planning

Information Management

International Economics

International Management

Leadership & Change Management

Management Accounting & Finance

Berufsbegleitendes Online Fernstudium

Unser bewährtes Fernstudienkonzept ermöglicht es Ihnen, selbstorganisiert zu lernen, wann es Ihnen passt. Nutzen Sie modernste E-Learning-Tools und tauschen Sie sich international aus. Alle Lehrveranstaltungen finden berufsbegleitend und hauptsächlich digital statt. Moderne E-Learning-Konzepte und Tools ermöglichen Ihnen ein selbstorganisiertes Studium nach Ihren individuellen Bedürfnissen. In einigen Modulen ist eine optionale ergänzende Präsenz vorgesehen.

Die Weiterbildungsmodule sind auf ein berufsbegleitendes Studium ausgerichtet und richten sich an Berufstätige, die neben ihrem Job neues Wissen erwerben und sich weiterbilden möchten.


Kompetenzen stärken

Durch unser Zertifikatsstudium werden Sie neben den fachlichen und methodischen Kompetenzen auch Ihre personalen, sozialen und kommunikativen Fähigkeiten stärken. Nutzen Sie die Chance, Ihre Fremdsprachenkenntnisse und interkulturellen Fähigkeiten durch den Einsatz der englischen Fachsprache und den internationalen Hintergrund der Mitstudierenden weiterzuentwickeln. Durch den fachübergreifenden und internationalen Austausch mit Teilnehmern aus verschiedenen Branchen erweitern Sie zudem Ihren beruflichen Horizont.


Arbeitsaufwand, Prüfung & Anrechenbarkeit

In jedem Modul erwartet Sie eine Portfolioprüfung, die aus verschiedenen semesterbegleitenden Elementen besteht (z.B. Wissenstests, kleinere Seminararbeiten, Fallstudien, praktische Aufgaben usw.). In einem vertretbaren Zeitaufwand von etwa 4 Monaten (1 Semester) pro Modul erwerben Sie wertvolle neue Kompetenzen für Ihren Job. Jedes Modul umfasst 5 Credit-Points, wofür etwa 125 Arbeitsstunden vorgesehen sind. Der tatsächliche Aufwand hängt jedoch stark von Ihren individuellen Lernvoraussetzungen und Ihrem Lerntempo ab.

Dank der einheitlichen Bewertung mit Credit-Points im ECTS-Standard lassen sich Ihre Leistungen problemlos auf ein vollwertiges Masterstudium anrechnen. Sie können die Weiterbildungszertifikate entweder auf das IMIS Online-Studium oder auf andere Studiengänge an akkreditierten Hochschulen im europäischen Hochschulraum anrechnen lassen.

Starten Sie Ihre Weiterbildung noch heute und gestalten Sie Ihre Zukunft aktiv mit unserem berufsbegleitenden Zertifikatsstudium International Management & Information Systems!

Kosten & Abschluss

Die Kosten für die Teilnahme an den Modulen des Zertifikatsstudiums inkl. Betreuung und Prüfung belaufen sich pro Modul und Semester auf 850€.

Nach erfolgreichem Absolvieren eines Moduls, wird Ihnen ein Weiterbildungszertifikat der Fachhochschule Südwestfalen ausgestellt. Wird eine Prüfungsleistung als nicht ausreichend bewertet, wird Ihnen ein Teilnahmezertifikat ausgestellt, sofern Sie mindestens 75 Prozent der Inhalte bearbeitet und an mindestens 75 Prozent der synchronen Veranstaltungselemente teilgenommen haben.

Das Weiterbildungszertifikat enthält die genaue Bezeichnung des absolvierten Moduls, die Zahl der erreichten ECTS Credits sowie die Prüfungsnote des Moduls und wird zweisprachig in Deutsch und in Englisch ausgestellt. Die erreichten Leistungen können Sie auf unser „International Management and Information Systems – Online“ Studium (und auch auf andere Studiengänge an akkreditierten Hochschulen des europäischen Hochschulraums) anrechnen lassen.

Vorteile

Vorteile unseres Zertifikatsstudiums:

  • Berufsbegleitend und flexibel: Studieren neben Beruf und Familie möglich.
  • Modulare Struktur: Individuelle Schwerpunktsetzung durch Auswahl einzelner Module.
  • Aktuelle Inhalte: Ausrichtung auf die Anforderungen des Arbeitsmarkts.
  • Praxisorientiert: Anwendungsbezogene Module mit berufsrelevantem Wissen und schneller Umsetzbarkeit im Beruf.
  • Hochschulniveau: Akademisches Wissen in den gewählten Fachbereichen. Studium an einer renommierten und akkreditierten Hochschule.
  • International: Förderung von Fremdsprachenkenntnissen durch englischsprachiges Studium. Zusammenarbeit mit Studierenden aus verschiedenen Ländern zur Erweiterung interkultureller Fähigkeiten.
  • Interdisziplinär: Teilnahme von Studierenden aus verschiedenen Branchen und Fachrichtungen, z. B. BA und Informatik.
  • Anrechenbarkeit: Die absolvierten Module können auf ein vollwertiges Masterstudium angerechnet werden.
  • Karrierechancen: Erweiterte Qualifikationen eröffnen neue berufliche Möglichkeiten.
  • Kostenreduktion: Keine Studiengebühren für den kompletten Masterstudiengang.

Zugangsvorraussetzungen

Hochschulabschluss

Zugangsvoraussetzung für die Aufnahme des Zertifikatsstudium „International Management and Information Systems“ ist ein erster Studienabschluss.

Berufspraktische Erfahrung

Nachweis einschlägiger qualifizierter berufspraktischer Erfahrungen im Umfang von mindestens zwölf Monaten.

Sprachliche Anforderungen

Qualifikationsnachweis: aktueller TOEFL-Test mit mindestens 575 Punkten in Papierform (Paper-Based-Test), 232 Punkten in Computerform (Computer-Based-Test), 91 Punkten in der Internetform (Internet-Based-Test); IELTS-Test mit einem Gesamturteil von mindestens 6.5 auf der Wertungsskala (vorausgesetzt wird eine Wertung von mindestens 6.0 in den Bereichen Leseverständnis und Schreiben). Die Nachweispflicht entfällt für Bewerberinnen und Bewerber, die ihre allgemeine beziehungsweise fachgebundene Hochschul- beziehungsweise Fachhochschulreife an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben.

Anmeldung

Termine

Das Sommersemester startet im April und das Wintersemester im Oktober eines Jahres.
Informationen über die im Folgesemester angebotenen Module mit Formularen zur Belegung werden hier bereitgestellt.

Angebotene Module Sommersemester 2025

Folgende Module können Sie im Sommersemester 2025 belegen:

  • Business Process Management
    (5 Credits Points/ECTS)
  • Corporate Entrepreneurship & Innovation
    (5 Credits Points/ECTS)
  • E-Business
    (5 Credits Points/ECTS)
  • Enterprise Resource Planning
    (5 Credits Points/ECTS)
  • Digital Product & Project Management
    (5 Credit Points / ECTS)

Formulare

Schicken Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular zusammen mit dem Antrag auf Gasthörerschaft und den erforderlichen Anlagen per Post oder Fax an folgende Adresse zu:

Fachhochschule Südwestfalen
Fachbereich Elektrische Energietechnik
Center for Business Education
Jennifer Beckmann | Zertifikatsstudium
Lübecker Ring 2, 59494 Soest

Fax: +49 (0)2921 378 3409

Im Formular wählen Sie die Studienmodule, die Sie im kommenden Semester belegen wollen.