Aktuelle Forschungs- und Transferprojekte
Forschungsprojekt KernTrafo

Titel | KernTrafo - Transformationskonzept für Personal von Kernkraftwerken im Rückbau |
Kurzbeschreibung | Die drei Herausforderungen beim Rückbau von Kernkraftwerken sind folgende: 1. Grundlegende Veränderungen der (Arbeits-)Anforderungen 2. Geringe Motivation der Mitarbeiter 3. Gleichbleibender Personalstamm Das Projekt KernTrafo adressiert diese drei Herausforderungen mit den folgenden drei Projektkomponenten: Projektkomponente 1: Machine Learning Durch Machine Learning wird die Identifikation von Kompetenzen für einzelne Rückbauphasen durchgeführt. Projektkomponente 2: Paradoxe Führung Um eine Steigerung der Motivation zu erreichen, erlernen die Führungskräfte den souveränen Umgang mit widersprüchlichen Anforderungen. Projektkomponente 3: Job Crafting Erste Forschungsergebnisse liefern vielversprechende Hinweise, dass Job Crafting die Veränderungsbereitschaft von Mitarbeitern steigern kann. Mitarbeiter erlernen innerhalb dieser Projektkomponente, wie sie selbst Gestalter ihres eigenen Jobs werden können. |
Leiter / Kontakt | Prof. Dr. Ralf Lanwehr |
Ausführende Stelle |
Fachbereich Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften Inhaltlicher Schwerpunkt: Paradoxe Führung, Job Crafting Prof. Dr. Ralf Lanwehr Stefanie Krügl Clara Seif el Dahan Inhaltlicher Schwerpunkt: Machine Learning, Data Science Prof. Dr. Thomas Kopinski Viktor Wolf (Projektmanager) Monica Krishnamoorthy Yasser Saeid |
Drittmittelgeber / Förderung | Bundesministerium für Bildung und Forschung |
Laufzeit | 01.03.2020-28.02.2023 |