Aktuelle Forschungs- und Transferprojekte
Forschungsprojekt Reduktion des Insektizideinsatzes

Kurztitel | IPSI (Integrierter Pflanzenschutz Insektizide) |
Kurzbeschreibung | Innerhalb des Projektes sollen Hemmschwellen und Probleme praktischer landwirtschaftlicher Betriebe mit der Behandlung und Erfassung von Schadinsekten herausgearbeitet werden. Gleichzeitig wird der betriebliche Aufwand für verschiedene Maßnahmen ermittelt und dem Nutzen gegenüber gestellt. Ziel ist es, den Insektizideinsatz auf das notwendige Maß zu beschränken und den integrierten Pflanzenschutz besser in Betriebsabläufe integrieren zu können. Gefördert wird das Projekt durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. |
Leitung |
Prof. Dr. Verena Haberlah-Korr Prof. Dr. Marcus Mergenthaler |
Mitarbeiter | Lukas Schulte-Filthaut, M.Sc. |
Ausführende Stelle | Fachbereich Agrarwirtschaft |
Drittmittelgeber / Förderung | Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen |
Gepl. Projektzeitraum | 01.06.2018 - 31.12.2020 |
Forschungsbericht | Forschungsbericht des Fachbereichs Agrarwirtschaft Nr. 53: Reduktion des Insektizideinsatzes in NRW durch Maßnahmen des integrierten Pflanzenschutzes in Getreide und Raps - Mut zur Lücke! : IPSI (Integrierter Pflanzenschutz Insektizide) |