Pressemitteilung-Detail

Schülerkunst bringt Hochschule zum Strahlen
Ausstellung zum Thema Licht und Farbe / Fachhochschule Südwestfalen wählt Bild von Anna Kaufmann als Motiv für Weihnachtskarte
Meschede. Die jährliche Schülerkunstausstellung an der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede ist ein wichtiger Treffpunkt für junge Kreativität aus der Region. In diesem Jahr beeindruckten besonders zwei Projekte: Ein riesiges, interaktives Kaleidoskop voller tiefgründiger Botschaften und ein individuelles Landschaftsbild, das jetzt als offizieller Weihnachtsgruß der Hochschule dient.
Im Zentrum der diesjährigen Ausstellung stehen Werke, die sich auf einzigartige Weise mit den Themen Licht und Farbe auseinandersetzen. Das "Riesen-Kaleidoskop" der Klasse 5b der St. Walburga Hauptschule Meschede war das wohl symbolträchtigste Kunstwerk der Ausstellung. Von außen schlicht und schwarz, offenbart es beim Blick in das Kaleidoskop eine Explosion aus Farbe, Licht und sich ständig neu ordnenden Mustern.
„Das Projekt entwickelte schnell eine eigene Dynamik“, erklärt Lehrerin Stefanie Bahlawi. "Als wir im Unterricht zum ersten Mal mit einem kleinen Kaleidoskop arbeiteten, war sofort spürbar, wie viel Freude und Staunen es bei den Kindern auslöste. Doch dann kamen die Kinder ganz von selbst auf ernste Themen wie Angst, Krieg oder Ausgrenzung zu sprechen. Da wusste ich: genau das ist das richtige Projekt." Das Kaleidoskop wurde so zum Symbol dafür, dass Wandel von innen kommt.
Die individuellen Bilder der Fünftklässler, die außen an der schwarzen Hülle angebracht sind, stehen für positive Werte wie Liebe, Respekt und Frieden. Die Ausstellung des Werkes an der Fachhochschule sei für die Kinder eine besondere Erfahrung, so die Lehrerin: "Das ist eine enorme Wertschätzung und stärkt ihr Selbstbewusstsein.“ Viele freuten sich, dass Studierende und Lehrende ihre Arbeit bewundern, einige fühlten sich sogar „ein bisschen wie ein Star“.
Königssee-Inspiration auf der Weihnachtskarte
Ein ganz anderes, aber ebenso leuchtendes Werk lieferte Anna Kaufmann aus der Klasse 9 des Mariengymnasiums Arnsberg. Ihr Bild, eine abstrakte Landschaft in intensiven, leuchtenden Farben, wurde von der Hochschule ausgewählt, um in diesem Jahr den offiziellen Weihnachtsgruß zu zieren.
Anna nahm an dem Kursthema "Licht und Farbe - Abstrakte Landschaftsmalerei in Anlehnung an Kate Shaw" teil. Ihre Inspiration war dabei sehr persönlich:
"Also ich mag generell die Natur sehr gerne. Meine ursprüngliche Inspiration war der Königssee, weil ich fand den einfach schon immer sehr schön, und das ist einer meiner Ziele, wo ich mal gerne hin möchte." Sie wünscht sich, dass ihr Bild als Weihnachtsgruß die Betrachter daran erinnert, "wie schön generell das Leben ist, wie schön bunt es sein kann" und sie dazu anregt, einfach mal ein bisschen rauszugehen und sich dabei umzuschauen.
Die Hochschule als Bühne für junge Talente
Die Schülerkunstausstellung an der Fachhochschule Südwestfalen soll ein Ort der Begegnung zwischen akademischer Welt und regionaler Kreativität sein. „Egal ob im Gemeinschaftswerk mit tiefgreifender Botschaft oder im individuellen, leuchtenden Gemälde – die Werke der jungen Künstlerinnen und Künstler senden eine starke und hoffnungsvolle Nachricht in die Welt“, so Koordinatorin Anne Ilgenstein.
2025 findet die Schülerkunstausstellung bereits zum 15. Mal statt. Beteiligt sind in diesem Jahr diese Schulen: Gymnasium der Stadt Meschede, Gymnasium der Benediktiner, Mariengymnasium Arnsberg, Realschule Eslohe, St. Walburga Realschule, St. Walburga Hauptschule und Konrad Adenauer Schule Freienohl. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten der Hochschule in den Gebäuden 1 und 2 in der Lindenstraße 53 in Meschede besichtigt werden.