Zum Inhalt springen

Pressemitteilung-Detail

FH Gebäude
17.11.2025

Volles Haus beim MINT-Mach-Tag

560 Jugendliche aus 14 Schulen probierten sich am 13. und 14. November in der FH Südwestfalen in Technik und Naturwissenschaften aus

Meschede. 560 Schülerinnen und Schüler aus 14 Schulen haben am 13. und 14. November am MINT-Mach-Tag in der Fachhochschule Südwestfalen teilgenommen. Eingeladen hatte das zdi Netzwerk Bildungsregion Hochsauerlandkreis. 29 Unternehmen, Berufskollegs und Schülerlabore boten praktische Erfahrungen und Einblicke in MINT-Berufe und -Studiengänge.

Gekommen wären gerne noch mehr. „Wir hatten über 800 Anfragen auf unsere 560 verfügbare Plätze“, erklärt zdi-Koordinatorin Sabrina Becker. Ziel der Veranstaltung ist es, Jugendliche ab Klasse 8 für MINT-Themen zu begeistern. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Der MINT-Mach-Tag zeigt, wie dies funktionieren kann. Im Hörsaal der Hochschule werden Chemie-Rätsel gelöst, digital geschweißt, LEDs gelötet. An anderen Stationen lassen Schülerinnen und Schüler Funken fliegen, fräsen, bohren, feilen oder gießen Metall. An den 29 MINT-Mach-Stationen sind alle Stationen voll besetzt, die Jugendlichen voll bei der Sache. Drei Stationen konnte jeder Teilnehmende wählen und sich jeweils 45 Minuten in unterschiedlichen Themen ausprobieren.

 

„Was mir besonders gut gefällt ist, dass das Mitmachen hier heute im Vordergrund steht“, findet der Landrat des Hochsauerlandkreises Thomas Grosche. Er war am 13. November für ein Grußwort zur Veranstaltung gekommen und machte sich persönlich ein Ort ein Bild von Aktionen und Zusammenarbeit. Der Hochsauerlandkreis ist Hauptunterstützer des seit 2023 stattfindenden MINT-Mach-Tages und ein wichtiger Partner im zdi Netzwerk. Finanzielle Unterstützung kam zudem von der ALSO Deutschland GmbH, der Brauerei Veltins, der Sparkasse Mitten im Sauerland und dem Verein der Freunde und Förderer der Fachhochschule Südwestfalen.

 

Mit Veranstaltungen wie dem MINT-Mach-Tag möchte das zdi Netzwerk MINT-Bildung entlang der gesamten Bildungskette fördern. „Mit der frühzeitigen Begeisterung von Kindern und Jugendliche für Technik und Naturwissenschaften wollen wir einen Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Region leisten“, erklärt Sabrina Becker. „Vor diesem Hintergrund freuen wir uns heute hier sehr über das volle Haus und vor allem das hohe Interesse der Schülerinnen und Schüler.“

 

Auch im nächsten Jahr wird es am 12. und 13. November wieder einen MINT-Mach-Tag geben. Interessierte Unternehmen und Schulen können sich bereits jetzt unter mint-mach-tag@zdi-hsk.de melden.