Pressemitteilung-Detail

Kirmesfans erleben ihr pinkfarbenes Wunder
10 Jahre Loop Hunter – Neuer Lack für die Überschlagschaukel der Fachhochschule Südwestfalen – Nächster Halt: Pferdemarkt
Soest. Angehörige des Fachbereichs Maschinenbau-Automatisierungstechnik identifizieren sich traditionell eher mit der Hausfarbe „Blau“. Jetzt beweist das Team um Prof. Dr. Christian Stumpf Mut zu einer ungewöhnlichen Farbe. Vier Maschinenbau-Studierende haben sich der beliebten Überschlagschaukel „Loop Hunter“ angenommen, die seit Jahren Kirmesfans begeistert. Das schmucke Stück leuchtet nun in sattem „Pink“ – keine Reproduktion von stereotypen Farbwelten, eher ein Zeichen für Vielfalt, Offenheit und Toleranz.
Vor zehn Jahren feierte der „Loop Hunter“ seinen ersten öffentlichen Auftritt im Rahmen des Soester Bördetages. Damals wie heute wird die Überschlagschaukel, die auf die Idee von drei Maschinenbau-Studenten zurückgeht, nur durch Muskelkraft betrieben. Pilot*innen sitzen fest angeschnallt im Sitz in einer drehbar gelagerten Gondel und müssen durch kraftvolles Drehen am Handrad vor sich die Gondel zum Pendeln bringen. Mit ausreichend Schwung gelingt der Überschlag.
Seit einigen Jahren wächst die Fangemeinde auch unter Besucherinnen und Besuchern des traditionellen Pferdemarkts. Das etwas andere Fahrgeschäft steht immer an derselben Stelle in der Osthofenstraße und hat sich als fester Treffpunkt für Studierende, Ehemalige und Kirmesgäste etabliert. Die Schaukel kirmesfit zu machen, dazu gehören in jedem Jahr handwerkliche und optische Ausbesserungsarbeiten: „Der Lack ist zwar noch nicht ganz ab, aber das Auge schaukelt schließlich mit“, scherzt Prof. Dr. Christian Stumpf als Projektverantwortlicher. Im kommenden Jahr ist außerdem wieder eine „Hauptuntersuchung“ fällig. Die Schaukel wird regelmäßig von einem Ingenieur des Technischen Überwachungsvereins (TÜV) geprüft, denn nur mit gültiger „Ausführungsgenehmigung für Fliegende Bauten“ darf das ungewöhnliche Karussell als Fahrgeschäft betrieben werden.
Anders als bei den wohl meisten anderen Kirmesattraktionen, ist eine Fahrt im Loop Hunter kostenlos. „Soest ist Hochschulstandort. Uns geht es darum, als Fachhochschule Südwestfalen Präsenz zu zeigen an diesem traditionsreichen Tag, ins Gespräch zu kommen, mit Studierenden, Ehemaligen und Interessierten. Pink ist nicht nur sehr gut zu sehen im Kirmesgetümmel, wir können mit der Farbe durchaus Grundsätze aus unserem Leitbild verbinden. Dazu zählen ein respektvolles Miteinander, gegenseitige Wertschätzung sowie gleichberechtigte Teilhabe“, begründet der Professor die Farbwahl. Eine Entscheidung, die auch Emma Brockhausen, Julia Eming, Miriam Sievers und Robin Tegtmeier sehr gut mittragen können. Die vier studieren Maschinenbau im 5. Semester und schleifen, grundieren und lackieren auf dem Campus in Soest seit Wochen freiwillig, damit der Loop Hunter pünktlich zum Pferdemarkt auf Hochglanz poliert ist. Robin Tegtmeier hat in den Vorjahren schon einige Überschläge geschafft und hat einen Anwendertipp: „Reißen, nicht drehen, Schwung mitnehmen“. Praktisch üben können Fahrgäste am Donnerstag, 6. November, in der Zeit von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr in der Osthofenstraße in Soest.