Pressemitteilung-Detail

Herzliches Willkommen für Erstsemester
Fachhochschule Südwestfalen und Stadt Meschede begrüßten am 2. Oktober über 300 Studienanfängerinnen und Studienanfänger
Meschede. Es gab Geschenke und gute Laune auf der Erstsemesterbegrüßung der Fachhochschule Südwestfalen am 2. Oktober. Der Dekan des Fachbereichs Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Wolfgang Wiest und Bürgermeister Christoph Weber hießen gut 300 Studienanfängerinnen und -anfänger herzlich in Meschede willkommen.
Auf dem Programm für die „Erstis“ stand eine Einführung in die Studiengänge durch die Studiengangbeauftragten, Info-Stände, Imbiss, Getränke und Zeit für Gespräche. Bereits seit dem 8. September lief in Meschede das Vorkursprogramm, mit denen die neuen Studierenden vor allem ihre Mathematik-Vorkenntnisse auffrischen konnten. Weitere Angebote waren Info-Veranstaltungen zu Studienstrategien sowie das Mentorenprogramm, in dem erfahrene Studierende beim Studienstart unterstützen.
„Es freut mich, dass Sie so zahlreich die Gelegenheit genutzt haben, mit uns in den Austausch zu kommen“, erklärte Dekan Wiest in seiner Begrüßung. „Das Studium an unserem Fachbereich bereitet Sie unter den Aspekten Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit auf Ihr Berufsleben vor.“ Dies funktioniere einerseits durch Expertise, anderseits durch Interdisziplinarität und Bereitschaft zum Austausch. „Insofern gehen Sie gerne planvoll an Ihr Ziel von den Grundlagen bis zur Fachexpertise, aber schauen Sie auch nach rechts und nach links und vernetzen Sie sich schon während Ihres Studiums“ appellierte Wiest.
Wie Vernetzung funktionieren kann, demonstrierte auch das Stadtmarketing der Stadt Meschede. Das Team um Meschedes Wirtschaftsförderin Christina Wolff hatte für alle Erstsemester ein umfangreiches Willkommenspaket gepackt und hieß diese im Namen der Stadtverwaltung wie auch zahlreicher Mescheder Unternehmen zusammen mit Bürgermeister Weber persönlich willkommen. Im Paket enthalten: lokale Produkte wie Kostproben einer ortansässigen Brauerei, Give aways von Unternehmen, Infos und jede Menge Meschede-Feeling.