Pressemitteilung-Detail

Die Stille, die nach Lernen klingt
Weit über 400 Studierende starten in ihr erstes Semester an der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen
Hagen. Wenn an der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen an diesen Tagen das Wintersemester beginnt, dann betreten viele junge Menschen echtes Neuland. Etliche hundert Studentinnen und Studenten starten Ende September ganz offiziell in ihr Studium. Damit der Start gelingt, besuchen die Allermeisten von ihnen vorab die so genannten Ersti-Tage. Und die wiederum begannen am Dienstag traditionell mit der Begrüßung durch die beiden Hagener Dekane.
So mucksmäuschenstill ist es im voll besetzten Audimax der Hagener Hochschule selten. Wenn die Dekane ihre neuen Studentinnen und Studenten das erste Mal persönlich treffen, könnte man im Hörsaal einen Studierendenausweis fallen hören. Und die große Aufmerksamkeit nutzen die Dekane dann nicht nur für warme, sondern auch schon für besonders wichtige Worte. „Arbeiten Sie von Anfang an mit, wiederholen Sie regelmäßig und bilden Sie vor allem Lerngruppen“, appellierte Andreas de Vries, Dekan des Fachbereichs Technische Betriebswirtschaft. Anschließend schnitt er auch schon das Thema Künstliche Intelligenz an. „Nutzen Sie KI wohl dosiert“, so de Vries, „wissenschaftliches Arbeiten lebt vom Denken. Denken Sie selbst“.
Prof. Dr. Sven Exnowski, Dekan des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik, sicherte den Studierenden dabei sogleich die Hilfe der Hochschule zu. „Wir haben ein großes Unterstützungspaket für Sie geschnürt. Nutzen Sie es.“ Dann wagte der Dekan bereits einen motivierenden Blick weit ins Studium hinein und sogar darüber hinaus: „Wir bieten Ihnen international anerkannte Abschlüsse mit allerbesten Arbeitsplatzperspektiven. Häufig entstehen erste Kontakte in die Arbeitswelt schon im Studium“, so Exnowski.
Dann war der wahrscheinlich formalste Teil der ersten Woche an der Hochschule auch schon vorbei. Vom Audimax ging es auf Entdeckungstour. In die Labore, in die Bibliothek, in die Mensa. Erste Kontakte entstanden. Der Nebenmann, die Nebenfrau bekam einen Namen. Erste Allianzen wurden geschmiedet. Spätestens beim gemeinsamen Grillen. Mit Vorlesungsbeginn am kommenden Montag wird es dann darum gehen, den vielen Worten erste Taten folgen zu lassen.