Zum Inhalt springen

Pressemitteilung-Detail

FH Gebäude
22.09.2025

Kinder-Uni in Iserlohn startet wieder

Vier spannende Vorlesungen im Audimax / Anmeldung ab sofort möglich

Iserlohn. Die Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn lädt auch in diesem Herbst wieder zur Kinder-Uni ein. An insgesamt vier Dienstagen können Kinder zwischen neun und zwölf Jahren Wissenschaft hautnah und altersgerecht erfahren und erleben. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos,

Einmal im Jahr verwandelt sich das Audimax, der größte Hörsaal der Iserlohner Hochschule, in ein Paradies für Nachwuchsforscher. Die Kinder-Uni steht für Wissenschaft zum Anfassen, für viele Experimente und Tüfteleien. Und manchmal kann es auch ganz schön laut werden. So vielleicht schon bei der diesjährigen Auftaktvorlesung am Dienstag, 28. Oktober. Hier geht es nämlich um Schall. „Kann es im Kinderzimmer lauter sein als im Fußballstadion?“, fragt Prof. Dr. Anne Wehmeier.

 

In ein ganz anderes Thema tauchen die Kinder dann eine Woche später, am Dienstag, 4. November, ein. Prof. Dr. Lothar Winnen wird mit den Kindern über Geld sprechen. Dabei geht es auf eine spannende Zeitreise vom Tauschhandel bis zum Taschengeld, um Geld verdienen und Geld ausgeben. Und schließlich geht es auch um den klugen Umgang mit Geld, der dann vielleicht doch über das klassische Füttern des Sparschweins hinausgeht.

 

Eine Woche später, am Dienstag, 11. Oktober, dreht sich bei Prof. Dr. Stefan Goetze alles um einen inzwischen berühmten Helfer. KI, Künstliche Intelligenz. Wie kann KI unsere Ohren und unsere Stimme stärken? Der Weg zu den passenden Antworten ist gar nicht so einfach und führt außerdem über eine Menge neuer Fragen. Wie funktionieren Hörgeräte? Wie funktioniert automatische Spracherkennung? Und wie erzeugen Menschen überhaupt Sprache?

 

Die letzte Vorlesung dieses Kinder-Uni-Semesters kommt dann von Prof. Dr. Wolfgang Schütte. Er nimmt die Kinder mit auf die Spuren des berühmten Entenhausener Erfinders Daniel Düsentrieb. Der steht dann aber eher sinnbildlich dafür, wie Erfindergeist die Welt verändert hat und weiter verändern wird. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der ständigen Entwicklung und Weiterentwicklung von Maschinen.

 

Alle Vorlesungen finden statt im Audimax der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn, Frauenstuhlweg 31. Sie beginnen um 16 Uhr und dauern etwa 45 Minuten. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos. Dennoch müssen sich die Kinder anmelden unter www.fh-swf.de/cms/kinder-uni-iserlohn. Anmeldeschluss ist Sonntag, 19. Oktober. Für Begleitpersonen ist während der Vorlesungen die Mensa der Hochschule geöffnet.