Zum Inhalt springen

Pressemitteilung-Detail

FH Gebäude
04.09.2025

MINT-Kurse für Jugendliche im Herbst

Ferien- und Schülerlaborkurse des zdi Netzwerks Bildungsregion Hochsauerlandkreis

Meschede. In den Herbstferien bietet das zdi Netzwerk Bildungsregion Hochsauerlandkreis wieder Ferienkurse für Jugendliche an. Ob bei einem Radio-Projekt mit dem WDR oder dem Bau einer eigenen Bluetooth-Box - es geht um MINT, sprich um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.

Vom 21. bis 24. Oktober können Jugendliche ab Klasse 8 im Kurs „MINT goes Media!“ an einem Radio- und Filmprojekt mit dem WDR teilnehmen. Von der Kameraführung bis hin zur Moderation – hier übernehmen Teilnehmende alle Aufgaben im Team. Einen Tag lang besuchen sie die Studios des WDR in Köln und produzieren dort eine eigene Radio- und Fernsehsendung. Der restliche Kurs findet an der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede statt. Die eigene Bluetooth-Box bauen Interessierte ab Klasse 7 vom 20. bis 24. Oktober im Kurs „Dein Sound. Dein Style“ im Kolping-Bildungswerk.

 

Nach den Herbstferien finden bis zu den Weihnachtsferien zudem wöchentlich Schülerlaborkurse jeweils von 16:30 bis 18:30 Uhr statt. Dienstags geht es in der Kreativ-Werkstatt 4.0 ab Klasse 7 um DIY-Projekte mit Plotter, 3D-Druck und Lasercutter. Im Schülerlabor MINT fürs Leben erfahren Teilnehmende, wie Wissen Leben schützt. Jugendliche ab Klasse 7 arbeiten hier mittwochs mit DLRG, Feuerwehr, dem Deutschen Roten Kreuz und einer Hebammenpraxis an den Themen Rettung, Gesundheit und Sicherheit. Donnerstags gibt es dann für die Klassen 5 bis 7 Robotik mit LEGO. Hier werden Roboter gebaut und programmiert.

 

Für Jugendliche ab Klasse 9 wird es ebenfalls donnerstags im Kurs Spieltheorie mathematisch. Auf dem Programm stehen jeweils von 14 bis 17 Uhr strategisches Denken, clevere Spielzüge und das Gefangenendilemma. Die Schülerlaborkurse finden in der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede statt. Die Teilnahme an allen Kursen ist kostenlos, Anmeldeschluss der 28. September. Mehr Informationen und eine Anmeldung über ein digitales Formular gibt es unter www.mint-im-hsk.de.