Pressemitteilung-Detail

Westfälische Studienbörse an der Fachhochschule
Informationen, Bewerbungstraining und Entscheidungshilfen für die Q1
Soest. Unabhängige Beratung und Information rund um Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten – das ist das Konzept der Westfälischen Studienbörse. Gut 1.200 Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Soest ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen und meldeten sich für die Messe an. Zum 14. Mal wurde der Soester Campus der Fachhochschule Südwestfalen zur Präsentationsfläche für mehr als 20 Hochschulen. Außerdem waren Berufsberater*innen der Agentur für Arbeit Meschede-Soest sowie Fachleute für das Thema Studienfinanzierung für individuelle Fragen ansprechbar.
Technik, Kunst, Wirtschaft, Polizei und öffentliche Verwaltung, Bundeswehr, Gesundheit, Naturwissenschaften – die Themenvielfalt und Möglichkeiten waren auch bei der 14. Auflage heute (Dienstag, 21. Juni 2022) beeindruckend. Schüler*innen aus der Jahrgangsstufe Q1 von Gymnasien, Berufskollegs und Gesamtschulen aus dem Kreis Soest reisten zum Teil mit Lehrerin oder Lehrer an. Die Plätze für die „testweise“ Teilnahme an einem Eignungstest für Ingenieurwissenschaften, Mathematik/Informatik, Wirtschaftswissenschaften oder Naturwissenschaften waren schnell ausgebucht. Ebenso beliebt war das Training für ein Assessment-Center. Auch die Berater*innen an den Messeständen der ausstellenden Hochschulen waren sehr gefragt. Jede Hochschule konnte in einem halbstündigen Kurzvortrag ihr Profil vorstellen. Wer sich unter einem Studium – da der Schulabschluss ja frühestens im kommenden Jahr greifbar wird – noch nicht viel vorstellen konnte, für jene waren insbesondere Vorträge zu Fragen wie, „Wie finde ich den passenden Studiengang?“, „Studieren – Wie geht das?“ oder „Duales Studium“ ideal.
Die Westfälische Studienbörse ist ein Gemeinschaftsprojekt der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Meschede-Soest und der Fachhochschule Südwestfalen. Die Messe findet in der Regel alle zwei Jahre auf dem Campus in Soest statt und bietet einen kompakten ersten Überblick sowie die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch in Sachen Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten.
Wer es zeitlich nicht einrichten konnte, die Fachhochschule Südwestfalen bietet in dieser Woche noch eine ganze Reihe an Studienberatungen an. Weiter geht es am Donnerstag, 23. Juni, um 16 Uhr in der Mensa mit dem „Studiengang Speed-Dating“ mit Studiengängen aus den Bereichen Technik und Wirtschaft. Am gleichen Tag ist der „Lange Abend der Studienberatung“ von 17 bis 20 Uhr online und in Präsenz. Außerdem gibt es ab 18 Uhr noch eine Studienfachberatung online zu verschiedenen technischen Studiengängen – ideal für jene, die sich komfortabel und flexibel von daheim aus informieren möchten. Eine Übersicht über alle Termine auf dem Campus in Soest finden Interessierte im Netz unter http://www.fh-swf.de/cms/events-soest.
Auch die Berufsberatung der Agentur für Arbeit steht den Jugendlichen weiterhin mit ihrem Beratungsangebot in Fragen der Studien- und Berufswahl helfend zur Seite. Selbst kurzfristige Beratungswünsche lassen sich sowohl telefonisch, persönlich oder als Videokommunikation realisieren.
Beratungswünsche richten Sie bitte an 0800 4 555500 (gebührenfrei) oder per Mail an Meschede-Soest.Berufsberatung@arbeitsagentur.de, die Berufsberatung meldet sich zwecks Terminabsprache kurzfristig.