Zum Inhalt springen

Veranstaltungsreihe
Astronomie und Raumfahrt erleben

Öffentliche Veranstaltung für Astronomie- und Raumfahrtinteressierte

Im Rahmen einer neuen gemeinsamen Initiative der Fachhochschule Südwestfalen und die Sternfreunde Soest e.V. zur Förderung der astronomischen Bildung werden international bekannte und renommierte Wissenschaftler*innen deutscher Universitäten und Institute nach Soest eingeladen, um über aktuelle Themen der Astronomie und Raumfahrt zu referieren. Unter Federführung von Prof. Dr. Mark Schülke und dem Team der Sternfreunde Soest e.V. mit Winfried von Ohle, Michael Kampmann und Heribert Heller findet in diesem Jahr die Auftaktveranstaltung statt, zu der wir Sie, ob jung oder alt, ganz herzlichen einladen:

Freitag, 21.11.2025, 19:30 Uhr

Neues Wettrennen im Weltall? Die Zukunft der internationalen Raumfahrt
Referent: Prof. Dr. Harald Hiesinger, Institut für Planetologie, Universität Münster

Konzepte, Aufgaben und Forschungsanforderungen für künftige Raumfahrtmissionen zum Mond und Mars im internationalen Kontext. Die Menschheit ist zurück auf dem Weg zum Mond und hat den Mars im Visier – alle Raumfahrtnationen planen weitreichende Konzepte. Was können wir erreichen? Die Herausforderungen an internationale Raumfahrtmissionen sind komplex. Folgen Sie uns auf dem Weg in die Zukunft…

Die Veranstaltung richtet sich an Luft- und Raumfahrt-, sowie Astronomie-Interessierte jeden Alters, egal ob Mitglieder der Hochschule oder interessierte Öffentlichkeit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns über Ihre aktive Teilnahme - Fragen und Diskussionen sind gern gesehen!

Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Eintrittspreis: 6 Euro pro Person. Studierende und Schüler*innen frei.

Veranstaltungsort
Campus der Fachhochschule Südwestfalen
Lübecker Ring 2
59494 Soest
Zufahrt: Windmühlenweg (gegenüber Nr. 43)
Gebäude 11, Raum 11.008

Anfahrt & Lageplan