Zum Inhalt springen

Veranstaltungsreihe
Rund ums Pferd

Öffentliche Infoveranstaltungen für Pferdefreund*innen

Seit 2008 veranstaltet der Fachbereich Agrarwirtschaft die Vortragsreihe. "Rund ums Pferd" ist ein Projekt, an dem Studierende der FH Südwestfalen aktiv mitarbeiten. Sie sind beteiligt an der Organisation, Durchführung und Dokumentation der Veranstaltungsreihe. Unter Federführung von Prof. Dr. Tanja Schäfer finden jeden Herbst drei Informationsveranstaltungen über wichtige Themen des "höchsten Glücks auf Erden" statt.

Termine in 2025

  • Dienstag, 07.10.2025 | Termin zum Kalender hinzufügen
    Mein Pferd und seine Darmflora – Auswirkungen auf Verhalten und Gesundheit
    Michelle Dargatz, Equiflora
    Raum: 10.010

    Die Gesamtheit aller Mikroorganismen im Darm wird als Darmflora bezeichnet. Das Darmmikrobiom des Pferdes ist für manche Quell des Lebens, für andere der Ursprung allen Übels. Obwohl rege geforscht wird, ist das Wissen über die genauen Zusammenhänge und Auswirkungen der Darmbewohner noch immer lückenhaft. Michelle Dargatz, Biotechnologin und Molekularbiologin, beschäftigt sich intensiv mit diesem Thema und wird in ihrem Vortrag einige Mythen aufdecken. Sie wird über Aspekte wie Grundfutter und Mineralisierung sprechen, insbesondere auch über den Bereich der Magen-Darm-Erkrankungen. Wie entstehen diese, wie können sie diagnostiziert werden, welche Heilmethoden gibt es und welche Vorsorgemaßnahmen sind vielversprechend? Auf die Auswirkungen auf den gesamten Organismus sowie das Verhalten der Pferde wird die Referentin ebenfalls eingehen.

  • Dienstag, 14.10.2025 | Termin zum Kalender hinzufügen
    Thermoregulation und Hitzestress beim Pferdetransport
    Merle Ochsenfarth, FB Agrarwirtschaft FH SWF
    Raum: 10.010

    Im Mittelpunkt des Vortrags steht das Forschungsprojekt „Auswirkungen von Pferdetransporten bei Hitze – Status quo erfassen, Reduktionsmöglichkeiten identifizieren und Aufklärung fördern“, welches unter der Leitung von Professor Marc Boelhauve in Zusammenarbeit mit der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e. V. durchgeführt wurde. Pferdetransporte erfolgen aus ganz unterschiedlichen Gründen, sei es zum Training, zum Turnier oder für einen Tierarztbesuch. Gerade bei hohen Temperaturen stellt sich jedoch die Frage, wie gut Pferde Hitzestress verkraften, in welchen Situationen Transporte problematisch werden können und welche Maßnahmen ein sicheres und pferdegerechtes Transportmanagement ermöglichen. Merle Ochsenfarth, wissenschaftliche Mitarbeiterin der FH am Fachbereich Agrarwirtschaft, fasst die zentralen Projektergebnisse zusammen, zeigt praxisnahe Best-Practice-Beispiele und gibt konkrete Empfehlungen für ein optimiertes Management. Darüber hinaus wird die Thermoregulation beim Pferd erläutert und ergänzend fließen auch Erkenntnisse zum Thema Eindecken von Pferden ein.

  • Dienstag, 21.10.2025 | Termin zum Kalender hinzufügen
    Comedy in den blau – gelben Trainingsgassen
    Michael Geitner, Pferdetrainer und Comedian
    Raum: 10.010

    Bei Michael Geitner sollen nicht nur die Pferde Spaß an der Arbeit haben. Gezieltes Pferdetraining ist wichtig, Entspannung auch! Der Pferdetrainer, Buchautor und Comedian zeigt humorvoll Trainingsideen für verschiedene Pferde aus seiner blau–gelben Trainingswelt. Wer gerade auf der Suche nach neuen Ideen für sein Pferd ist oder erheiternden Anekdoten aus der Pferdewelt lauschen möchte, der ist an diesem Abend genau richtig.

Rahmendaten der Veranstaltungen

Die Veranstaltungen richten sich an alle Pferdefreund*innen, ob Mitglieder der Hochschule oder interessierte Öffentlichkeit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstaltungsort
Campus der Fachhochschule Südwestfalen
Lübecker Ring 2
59494 Soest
Zufahrt: Windmühlenweg (gegenüber Nr. 43)
Raum 10.010

Uhrzeit
19.00 – 20.30 Uhr

Kostenbeitrag
8,00 Euro pro Veranstaltung; Schüler*innen und Studierende sind frei.

Wir freuen uns über Ihre aktive Teilnahme - Fragen und Diskussionen sind gern gesehen!
Auf dieser Seite haben wir für Sie die Berichte der zurückliegenden Vorträge zum Download hinterlegt.

Vorträge vergangener Veranstaltungen

2024

Dienstag, 08.10.2024
Detoxen fürs Pferd – sinnvoll oder eher ein Mythos?
Dr. Silke Stricker, Tierärztin und Tierheilpraktikerin
Zusammenfassung des Vortrags (PDF zum Download)

Dienstag, 15.10.2024
Trageerschöpfung – Modeerkrankung oder Realität?
Julia Schur, Osteopathin für Pferde und Sattelfitterin
Zusammenfassung des Vortrags (PDF zum Download)

Dienstag, 22.10.2024
Hilfe meine Stute rosst (nicht) – Physiologie der Rosse und Zyklusstörungen
Dr. Jutta Sielhorst, Fachtierärztin für Reproduktionsmedizin
Zusammenfassung des Vortrags (PDF zum Download)

2023

Dienstag, 10.10.2023
Ist mein Pferd zu dick? Körperkonditionsbeurteilung von Pferden
Caroline Pisch, Tierärztliche Hochschule Hannover
Zum Beitrag "Pferde im Hörsaal" in der Aktuellen Stunde vom 11.10.2023
Zusammenfassung des Vortrags (PDF zum Download)

Dienstag, 17.10.2023
Angewandte Biomechanik bei Pferd und Reiter
Jannik Bode, Pferdewirt und Bewegungstrainer, Unna
Zusammenfassung des Vortrags (PDF zum Download)

Dienstag, 24.10.2023
Pferdehaltung im Paddocktrail – was gilt es bei Planung, Umsetzung und Betrieb zu beachten
Annelie Fröhlich, Horsemanshiptrainerin, Salzkotten

2022

Dienstag, 04.10.2022
Pferdefütterung: Von der Physiologie bis zur Ration
Prof. Dr. Mechthild Freitag, FH SWF, Agrarwirtschaft, Soest

Dienstag, 11.10.2022
Pferdetransport, aber richtig! Sicherheit und Recht
Holger Forsboom, Fahrlehrer und Pferdetrainer, Brilon

Dienstag, 18.10.2022
Hufbearbeitung, wie läuft‘s?
Stephan Becker, Hufbeschlagslehrschmied, Verden

2019

Dienstag, 08.10.2019
Verdauung beim Pferd: Grundlagen und Erkrankungen
Dr. med. vet. Wolfgang Scheidemann
Tierärztliches Kompetenzzentrum Karthaus, Dülmen
Zusammenfassung des Vortrags (PDF zum Download)

Dienstag, 15.10.2019
Das Shetty ist kein Shirehorse: Pferdefütterung in der Praxis
Constanze Röhm, Unabhängige Futterberatung
Zusammenfassung des Vortrags (PDF zum Download)

Dienstag, 22.10.2019
Gebisse im Pferdemaul: Varianten und Einsatzzweck
Stefanie Niggemeier, Barocke Pferdeausbildung, Paderborn
Zusammenfassung des Vortrags (PDF zum Download)

2018

Dienstag, 16.10.2018
Atemwegserkrankungen
Dr. Enrica Zumnorde-Mertens
Deutsche reiterliche Vereinigung e. V. (FN ), Warendorf
Zusammenfassung des Vortrags (PDF zum Download)

Dienstag, 23.10.2018
Das Pferd von Zahn zu Huf – wieviel Wildpferd ist noch in unserem Hauspferd
Dr. Iris Werner, Pferdefachärztin Schwerpunkte: Bewegungsapparat , Stoffwechselerkrankungen, Hufbearbeitung
Zusammenfassung des Vortrags (PDF zum Download)

Dienstag, 30.10.2018
Hufrehe – Ursachen, Erst- und Folgeversorgung
Dr. Iris Werner
Zusammenfassung des Vortrags (PDF zum Download)

2017

Dienstag, 07.11.2017
Zeitgemäße Entwurmung - Dr. Dirk Schellhoff, Fachtierarzt für Pferde, Marl
Zusammenfassung des Vortrags (PDF zum Download)

Dienstag, 14.11.2017
Kommunikation zwischen Pferden: Konsequenzen für den täglichen Umgang - Linda Weritz
Zusammenfassung des Vortrags (PDF zum Download)

Dienstag, 21.11.2017
Bodenarbeit: Alte Schule neu erklärt - Stefanie Niggemeier, Barocke Pferdeausbildung, Paderborn
Zusammenfassung des Vortrags (PDF zum Download)

2016

Dienstag, 11.10.2016
Blick hinter die Kulissen: ein Sachverständiger berichtet aus seiner Praxis
Volker Raulf, öffentlich bestellter Sachverständiger für Pferdezucht und Haltung, Mönchengladbach
Zusammenfassung des Vortrags (PDF zum Download)

Dienstag, 18.10.2016
Neue Entwicklungen in der Pferdefütterung
Prof. Dr. Dirk Winter, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Nürtingen – Geislingen
Zusammenfassung des Vortrags (PDF zum Download)

Dienstag, 25.10.2016
Wenn der Sattel nicht passt.... Auswirkungen schlecht sitzender Sättel auf Bewegung und Gesundheit des Pferdes
Beatrix Schulte Wien, Deutsches Institut für Pferdeosteopathie (DIPO), Dülmen
Zusammenfassung des Vortrags (PDF zum Download)

2015

Dienstag, 13.10.2015, 18:30 Uhr
Pferde und Paragrafen – Recht rund um Pferd und Reiter
Henrik Langeneke, Rechtsanwalt, Bad Sassendorf
Zusammenfassung des Vortrags (PDF zum Download)

Dienstag, 20.10.2015, 18:30 Uhr
Erste Hilfe für das Pferd
Knut Certa, Tierarzt, Soest
Zusammenfassung des Vortrags (PDF zum Download)

Dienstag, 27.10.2015
Pferdesignale – Erkennen von Schwachstellen in Haltung und Management
Dr. Margit Zeitler-Feicht, Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt, Freising
Zusammenfassung des Vortrags (PDF zum Download)

2014

Dienstag, 07.10.2014, 18:30 Uhr
Einsatz des Pferdes im gesundheitlichen und sozialen Bereich - Therapeutisches Reiten
Ina El Kobbia, Deutsches Kuratorium für Therapeutisches Reiten (DKThR), Warendorf
Zusammenfassung des Vortrags (PDF zum Download)

Dienstag, 14.10.2014, 18:30 Uhr
Innovative Gruppenhaltung im HIT Aktivstall
Thorsten Hinrichs, HIT Hinrichs Innovation + Technikt GmbH, Weddingstedt
Zusammenfassung des Vortrags (PDF zum Download)

Dienstag, 21.10.2014, 18.30 Uhr
Pferdetypen: Tipps für Haltung und Training
Dr. Britta Schöffmann, Pferdesportwissenschaftlerin, Duisburg
Zusammenfassung des Vortrags (PDF zum Download)

Milben im Heu
Im Herbst 2014 haben einige TeilnehmerInnen des Pferdeseminars Heuproben zur Untersuchung auf Milbenbefall eingereicht. Die Ergebnisse:
Milben im Heu: Ergebnisse der Untersuchung (PDF zum Download)

2013

Dienstag, 08.10.2013
Erfolgreiche Kommunikation zwischen Mensch und Pferd
Heinz Welz, Akademie für Mensch-Pferde-Kommunikation, Windeck-Dreisel
Zusammenfassung des Vortrags (PDF zum Download)

Dienstag, 15.10.2013
Gelenkerkrankung beim Pferd - Ursachen und Behandlung
Dr. Karsten Weitkamp, Tierklinik Telgte
Zusammenfassung des Vortrags (PDF zum Download)

Dienstag, 22.10.2013
Tiergerechte Pferdehaltung: neue Wege für die Praxis
Dr. Christiane Müller, ö.b.v. Sachverständige für Pferdehaltung, -zucht und -sport, Wulmenau
Zusammenfassung des Vortrags (PDF zum Download)

2012

Mittwoch 10.10.2012
Weidemanagement: Pflanzenbestände langfristig bewirtschafteter Gestütsweiden – Nutzung und Pflege
Prof. Dr. Dr. h.c. Wilhelm Opitz von Boberfeld, Universität Gießen
Zusammenfassung des Vortrags (PDF zum Download)

Dienstag 16.10.2012
Impfstrategien – ein sinnvoller Beitrag zur Pferdegesundheit
Knut Certa, praktischer Tierarzt, Soest
Zusammenfassung des Vortrags (PDF zum Download)

2011

Dienstag 11.10.2011
Pferdetypen – Umgang und individuelles Training
Dr. Britta Schöffmann, Pferdesportwissenschaftlerin, Duisburg
Zusammenfassung des Vortrags (PDF zum Download)

Dienstag 18.10.2011
Anpaarungsplanung – welcher Hengst für meine Stute
Susanne Schmitt-Rimkus, Landgestüt Warendorf
Zusammenfassung des Vortrags (PDF zum Download)

Dienstag 25.10.2011
Zahngesundheit beim Pferd
Rabea Neubaum, Pferdedentalpraktikerin, Gelsenkirchen
Zusammenfassung des Vortrags (PDF zum Download)

2010

Dienstag 19.10.2010
Verhaltensstörungen beim Pferd
Dr. Cathleen Wenz, Tierklinik Hochmoor, 48712 Gescher
Zusammenfassung des Vortrags (PDF zum Download)

Dienstag 02.11.2010
Der Sattel als Verbindung zwischen Pferd und Reiter
Helmut Alt, cobra Sättel, 84061 Ergoldsbach
Zusammenfassung des Vortrags (PDF zum Download)

Dienstag 09.11.2010
Biomechanik des Pferdehufes - Neue Erkenntnisse zum gesunden Huf
Stephan Becker, Staatlich geprüfter Hufbeschlagschmied, 29690 Gilten
Zusammenfassung des Vortrags (PDF zum Download)

2009

Dienstag 13.10.2009
Unfallgefahren am Pferd und haltungsbedingte Schäden
Dr. Helmut Ende, Fachtierarzt für Pferde, Iserlohn
Zusammenfassung des Vortrags (PDF zum Download)

Dienstag 03.11.2009
Alternative Heilmethoden - ganzheitliche Tierheilkunde
Dr. Ina Gösmeier, Fachtierärztin für Akupunktur, Marl
Zusammenfassung des Vortrags (PDF zum Download)

Dienstag 10.11.2009
Heilende Hände - Osteopathie für Pferde
Beatrix Schulte Wien, Deutsches Institut für Pferdeosteopathie (DIPO), Dülmen
Presseankündigung (PDF zum Download)

2008

Dienstag 21.10.2008
Doping im Pferdesport
Prof. Dr. Manfred Kietzmann, Tierärztliche Hochschule Hannover
Der Vortrag (PDF zum Download)

Dienstag 28.10.2008
Jungpferdeaufzucht – vom Fohlen zum Reitpferd
Dr. Lutz Ahlswede, Münster
Der Vortrag (PDF zum Download)

Dienstag 11.11.2008
Pferde brauchen Grünland
Gerd Lange, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Hannover
Der Vortrag (PDF zum Download)