Zum Inhalt springen

Pressemitteilung-Detail

FH Gebäude
24.11.2022

Motion-Mining im Hörsaal

Gemeinsames Wahlpflichtfach der Fachhochschule Südwestfalen und der Westfälischen Hochschule zum Thema Logistik

Bocholt/Meschede. Ohne Erklärung wirkt es ein wenig skurril, wenn Studierende von zwei Hochschulen Mitte November Stühle mit kleinen Zetteln schweigend durch einen Hörsaal schieben. Mit Erklärung wird ein Logistik-Experiment daraus, in dem die Studierenden aus Bocholt und Meschede in einem gemeinsamen Wahlpflichtfach die sogenannte Motion-Mining-Technologie kennen lernen.

Ein gemeinsames Wahlpflichtfach ist es, weil sich Prof. Dr. Andreas Besse von der Westfälischen Hochschule sowie Prof. Dr. Stefan Lier und Katharina Tscheuschner von der Fachhochschule Südwestfalen kennen, gemeinsame didaktische Ansätze verfolgen und sich zudem Industriekontakte teilen. Ihre Studierenden kommen aus den Bachelorstudiengängen Wirtschaft, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen und Bionik. „In unserem Wahlpflichtfach lernen sie Logistikprozesse am Beispiel eines großen Logistikunternehmens zu analysieren und konkrete Empfehlungen auszuarbeiten“, so Besse. Im ersten Schritt sollen sie dafür die Motion-Mining-Technologie verstehen, für die im betrachteten Unternehmen bereits Daten vorliegen.

„Beim Motion-Mining werden Mitarbeitende in Produktion und Logistik mit Sensorik ausgestattet“, erklärt Lier. „Über anschließende Datenanalysen kommt man dann zu Prozessverbesserungen.“ In Armbändern und am Gürtel tragen die Studierenden für das Experiment deshalb jeweils drei Sensoren, um ihre Bewegungen im Hörsaal zu verfolgen und sie ergonomisch zu untersuchen. Wareneingang, Produktion, Lager, Warenausgang - mit dem Schieben der Stühle und Verteilen der Zettel simulieren die Teilnehmenden betriebliche Transport- und Fertigungsprozesse. Mit einer Software lässt sich dann beispielsweise auswerten, wie lange Prozesse dauerten, wo es zu Verzögerungen kam oder wie wieviel Zeit auf Gehen, Stehen oder Handhabung von Produkten entfielen.

Die Auswertung und Erklärung der Software hat Timo Steinhauer von den MotionMiners übernommen. Das 2017 in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut gegründete Start-up aus Dortmund beschäftigt sich mit der KI-basierten Datenanalyse zur Prozessoptimierung in Unternehmen. „Für uns ist es wahnsinnig spannend, die Technologie in Universitäten zu bringen“, erklärt Steinhauer. Einerseits um zu zeigen, was in der Datenanalyse Stand der Technik in der Industrie sei. So seien heute Big Data-Anwendungen aufschlussreicher, detaillierter und komfortabler für die Anwendung als klassische Methoden der Datenermittlung. Anderseits um die Technologie bekannt zu machen und vielleicht auch qualifizierte Fachkräfte für das eigene Unternehmen zu werben.

Die Studierenden sollen jetzt ihre Erkenntnisse auf das kooperierende Logistikunternehmen anwenden. „So haben wirklich alle etwas davon“, meint Logistik-Professor Lier. „Das Unternehmen bekommt eine tiefergehende Analyse seiner Logistikprozesse und die Studierenden haben die Möglichkeit wirklich praktisch, projekt- und erfahrungsbasiert zu lernen.“