Dieses Handbuch dient zur Einführung in die Benutzung des Zeichenwerkzeuges FingoDB.
Mittels FingoDB ist es einfach und schnell möglich, Datenbanken mit ihren enthaltenen Tabellen grafisch darzustellen. Um den Aufbau einer Datenbank und den Aufbau der darin enthaltenden Tabellen einfach zu veranschaulichen, werden grafische Symbole verwendet. Hierzu wird die UML-Notation[1] (Unified Modeling Language) verwendet. Es ist außerdem möglich aus einem Klassendiagramm heraus ein Tabellenmodell generieren zu lassen.
[1] (UML) Notation zur grafischen Darstellung objektorientierter Konzepte in der Definitions- und Entwurfsphase einer Software Entwicklung.