Kapitel 2. Schnelleinstieg

In diesem Schnelleinstieg wird die Handhabung von FingoDB durch Erstellung einer beispielhaften Projekt-Unternehmens-Relation verdeutlicht.

Nach dem Start der Anwendung wird das Hauptfenster dargestellt.

Das Hauptfenster enthält die in der Abbildung dargestellten Komponenten.

Die Datei-Symbolleiste enthält Schnellzugriffe auf die wichtigsten Dateifunktionen sowie das Generieren und Einlesen von SQL-Anweisungen.

Die 'Galerie' enthält alle Arten von Komponenten, die auf der Zeichenfläche verwendet werden können. Durch Klick auf den Greifer am Rand der Galerie und anschließendes Drag and Drop kann die Galerie beliebig verschoben werden.

Einige Elemente können durch das Rechtsklick-Popup-Menü direkt auf der Zeichenfläche platziert werden.

Schritt 1:

Klicken Sie nun entweder auf das Tabellensymbol (1) oder führen Sie alternativ einen Rechtsklick auf der Zeichenfläche (2) aus und wählen Sie den Eintrag Neue Tabelle (3) aus dem Kontext-Menü. Die erstellte Tabelle kann beliebig auf der Zeichenfläche verschoben werden.

Schritt 2a:

Bewegen Sie nun den Mauszeiger über die soeben erstellte Tabelle und führen Sie einen Doppelklick aus. Es wird nun ein Dialog angezeigt, in dem Sie die Eigenschaften der Tabelle ändern können.

Ändern Sie nun den Tabellennamen im Textfeld Name zu "Unternehmen". Anschließend klicken Sie auf den Button Zeile hinzufügen (2). Daraufhin wird eine neue Zeile in die Tabelle eingefügt. Klicken Sie auf die Checkbox unter der Überschrift PK, um diese Tabellenspalte als Primärschlüssel zu markieren. In der Spalte, welche mit Spaltenname bezeichnet ist, geben Sie "UnternehmenOID" ein. In der Spalte Datentyp haben Sie die Auswahl aus vorgegebenen Datentypen, wählen Sie hier den Eintrag "int".

Bestätigen Sie nun Ihre Eingaben durch Klick auf OK.

Schritt 2.b

Erstellen Sie nun eine weitere Tabelle mit dem Namen "Projekt".

Fügen Sie eine Zeile hinzu und wählen Sie in der ersten Spalte, welche mit einem Schlüssel gekennzeichnet ist, "PK" aus. In der Spalte, welche mit Spaltenname bezeichnet ist, geben Sie " ProjektOID" ein. In der Spalte Datentyp wählen Sie bitte den Eintrag "int" aus. Fügen Sie nun noch eine zweite Zeile hinzu und wählen Sie in der ersten Spalte, welche mit einem Schlüssel gekennzeichnet ist, "FK" aus, um die Tabellenspalte als Fremdschlüssel zu markieren. Bei der Auswahl von "FK" wird ein Dialog geöffnet, in dem die referenzierte Tabelle und Spalte ausgewählt werden kann. Geben Sie als referenzierte Tabelle die Tabelle "Unternehmen" an. Als Spalte wählen Sie die Spalte "UnternehmenOID" aus. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK.

In der Spalte, welche mit Spaltenname bezeichnet ist, geben Sie " UnternehmenOID" ein. In der Spalte Datentyp wählen Sie bitte den Eintrag "int" aus. Bestätigen Sie auch hier Ihre Eingaben durch Klick auf OK. Die beiden soeben angelegten Tabellen werden nun automatisch verbunden und mit der richtigen Multiplizität versehen.

Ihr erstelltes Tabellenmodel sollte nun dem folgenden Aufbau entsprechen.

Der Schnelleinstieg ist hiermit abgeschlossen.