Studienfinanzierung, Stipendien und Studienförderung
BAföG, Auslandstipendium, Studienkredite: das Angebot an finanzieller Unterstützung ist breitgefächert und bietet Lösungen für individuelle Unterstützungsbedürfnisse.
BAföG und Studienfinanzierung
BAföG-Beratung in der Fachhochschule Südwestfalen
Regelmäßig zu Semesterbeginn – in der Regel im Monat September – bietet das
Studierendenwerk Dortmund für alle neuen Studienanfänger eine individuelle BAföG-Beratung vor Ort an allen vier Standorten – Iserlohn, Hagen, Meschede und Soest – der Fachhochschule Südwestfalen an.
Auch an den Info-Tagen in der Fachhochschule Südwestfalen stellen sich Mitarbeiter/innen des Studierendenwerk Ihren Fragen zum Thema BAföG und beraten Sie gerne.
Studienfinanzierung
Zur Studienfinanzierung stehen Ihnen weitere Möglichkeiten offen, wie
das Daka-Darlehen der Studierendenwerke Nordrhein-Westfalen
Stipendien sind ein bedeutendes Mittel, um junge begabte Menschen in ihrer Ausbildung zu kompetenten Fachkräften auf hohem Niveau zu fördern. Darin besteht eine Chance sowohl für die Studierenden, als auch für die Gesellschaft und für Unternehmen als Förderer, Stifter, Ausbilder und Arbeitgeber.
Studienfächer: alle Kriterien: katholische Konfession, Begabung, Verantwortungswillen zum Dialog zwischen Wissenschaft und Glaube, Gesellschaft und Kirche Förderung: analog Bafög, ideelle Förderung
Studienfächer: alle Konfessionen: alle Kriterien: Begabung, Note 2.0 und besser, Verantwortung in Schnittpunkten von Gesellschaft, Wissenschaft und Kirche Förderung: analog Bafög, ideelle Förderung, Eigenbewerbung
Studienfächer: alle Konfessionen: alle Kriterien: Begabung, Note 2.0 und besser, Verantwortung in Schnittpunkten von Gesellschaft, Wissenschaft und Kirche Förderung: analog Bafög, ideelle Förderung, Eigenbewerbung
Studienfächer: alle Kriterien: überdurchschnittliche Leistungen, politisches und/oder soziales Engagement im Sinne der FES, Persönlichkeitsbild Parteinah: SPD Förderung: analog Bafög, ideelle Förderung
Friedrich-Naumann-Stiftung
Naumann-Stiftung Studienfächer: alle Kriterien: überdurchschnittliche fachliche Begabung, politisches und gesellschaftliches Engagement aus liberaler Grundhaltung Parteinah: FDP Förderung: analog Bafög, ideelle Förderung
Studienfächer: alle Kriterien: überdurchschnittliche wissenschaftliche Begabung, gesellschaftliches Engagement, Wertvorstellungen im Sinne der christlichen Weltanschauung Parteinah: CSU Förderung: analog Bafög, ideelle Förderung, Eigenbewerbung
Studienfächer: alle Kriterien: Begabung, vorrangig Arbeitnehmerkinder und Absolventen des zweiten Bildungswegs Parteinah: DGB Förderung: Förderung von Auslandsaufenthalten, ideelle Förderung
28.02. /30.09. mind. 1/3 Regelstudienzeit noch zu studieren
Studienfächer: alle Kriterien: überdurchschnittliche Leistungen, gesellschaftspolitisches Engagement, aktive Auseinandersetzung mit den Zielen der Stiftung (Demokratie, Ökologie, Solidarität, Gewaltfreiheit) Parteinah: Bündnis 90/Die Grünen Förderung: analog Bafög, ideelle Förderung
01.03. / 01.09. 50% Credits erbracht
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Studienfächer: alle Kriterien: gesellschaftliches und politisches Engagement, gute fachliche Leistungen, vorrangig Frauen und Bedürftige Parteinah: PDS Förderung: analog Bafög, ideelle Förderung
Studienfächer: alle Kriterien: sehr gute Fachleistungen, gute Allgemeinbildung, gesellschaftliches Engagement, Soft Skills, unternehmerisches Denken und Handeln Förderung: analog Bafög, ideelle Förderung, Eigenbewerbung über Vertrauensdozenten der Stiftung
Ab Studienbeginn möglich
Industrieverband Massivumformung e. V.
Studienfächer: Studiengang Fertigungstechnik (B.Eng.); Verbundstudiengang Maschinenbau (B.Eng.); Verbundstudiengang Maschinenbau (M.Eng.) Kriterien: Gefördert werden Studierende im Haupt- oder Masterstudium an Hochschulinstituten mit Lehr- und Forschungsschwerpunkt in der Massivumformung.
Förderungskriterien Alter des Bewerbers, Familienstand, Erlangung der Hochschulreife, Praktische Tätigkeit, Finanzielle Situation, Soziales Engagement, Beruflicher Hintergrund der Eltern