Zum Inhalt springen

Adriane Sommer

FB Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften | Meschede

 Campus Gebäude

Wirtschaftsmathematik

Informationen zu Vorlesungen, Übungen, dem Test Mittelstufenmathematik sowie weiteren Übungen zur Klausurvorbereitung für das Modul Wirtschaftsmathematik finden Sie in der Rubrik Wirtschaftsmathematik.

Statistik

Informationen zu den Vorlesungen, Übungen, der Statistikgruppenarbeit sowie weitere Aufgaben zur Klausurvorbereitung für das Modul Statistik finden Sie in der Rubrik Statistik.

Weitere Infos

Mathe Vorkurs

Informationen zum Mathe Vorkurs finden Sie im Moodle-Kurs Mathe Vorkurs I&W.

Seminare

Im Rahmen von Wahlpflichtfächern können verschiedene Themen aus dem Umfeld Mathematik, Informatik und Unternehmensberatung behandelt werden. Hier finden Sie einige Beispiele der letzten Jahre. Wenn Sie besonderes Interesse an einem Thema haben, sprechen Sie uns gerne an.

Angewandte Unternehmensberatung

  • Accenture Campus Challenge (mit Accenture):
  • Jeweils im Sommersemester haben von 2006 bis 2018 jeweils Teams der FH SWF in Meschede am Wettbewerb "Accenture Campus Challenge" der Unternehmensberatung Accenture mitgemacht. Zu vorgegebenen Themen entwickeln die Teams eine Geschäftsidee und arbeiten diese vom Strategiepapier über Business Case und Design bis zu einem Prototypen aus und präsentieren sie in einer Managementpräsentation. Die Themen reichten von "Digital Pen & Paper" über "Smart Sustainability" bis zu "Virtual Reality". Mehrfach haben Teams der FH SWF in Meschede den bundesweiten Wettbewerb gewonnen.
  • Eventmanagement am Beispiel des Europäischen Go-Kongresses 2012
  • Supply Chain Risk Management (mit ZLU)

Grundseminar zur Wirtschaftsmathematik

  • Praxisorientierte statistische Auswertung mit SPSS:
  • In der unternehmerischen Praxis müssen Manager häufig sehr konkrete Entscheidungen treffen oder Fragen beantworten können, z.B.: Welchen (potenziellen) Kunden sollte IKEA einen Möbelkatalog zusenden? Lässt sich eigentlich vorhersagen, ob ein neu einzustellender Mitarbeiter mit sehr guten Studienleistungen auch sehr gute Arbeit im Unternehmen erbringen wird? Dieses Seminar baut auf der Vorlesung Statistik auf. Dabei geht es nicht nur um die (theoretische) Vermittlung von Verfahren zur Beantwortung der o.g. Fragen, vielmehr wollen wir Sie befähigen, mittels der weitverbreiteten und einfach nutzbaren Software SPSS betriebswirtschaftliche Entscheidungen datengestützt treffen zu können. Neben der Analyse von Daten beschäftigen wir uns auch mit dem Prozess der Datengewinnung (insbesondere der Güte von empirischen Messungen).
  • So lügt man mit Statistik:
  • Wir werden schon morgens, wenn wir die Zeitung aufschlagen, von Statistiken überschüttet: „ die Arbeitlosen werden je nach Quelle weniger oder mehr, die Krebsgefahr und das Ozonloch nehmen zu, ein Drittel aller Menschen leben unter dem Existenzminimum, ein Bundesbürger verzehrt im Jahr 5,8 Liter Speiseeis, Musiker leben länger als andere,…, der Dow-Jones-Index hat 30 Punkte zugelegt, 25 Prozent mehr Frauen als Männer biegen falsch in Einbahnstraßen ein, vom Schweinefleisch bekommt man Herzinfarkt…“ um nur einige Beispiele zu nennen. Hinter all diesen Statistiken stehen Methoden zur Datengewinnung und –aufbereitung, von denen einige in der Veranstaltung erlernt bzw. vertieft werden. Wir gehen den Fragen nach, wann und warum eine Statistik falsch ist, welche Statistiken bewusst manipuliert sind und bei welchen Statistiken nur die Zahlen irreführend dargestellt sind.
  • Quantitative Methoden im Bestandsmanagement:
  • Mathematische Modelle, die viele der möglichen Einflussfaktoren berücksichtigen, werden schnell sehr komplex. Daher greift man in der Praxis auf einfachere Modelle und Heuristiken zurück, die die jeweils wichtigsten Einflussfaktoren berücksichtigen. In dieser Veranstaltung wurden ausgewählte mathematische Modelle vorgestellt und auf praktische Anwendbarkeit im Rahmen des Bestandsmanagements untersucht.
  • Quantitative Methods in Finance

Grundseminar zur Wirtschaftsinformatik

  • Advanced Planning and Scheduling mit Quintiq:
  • Täglich müssen in der Produktionsplanung "Daily Puzzles" gelöst werden, etwa, in welcher Reihenfolge was auf welcher Maschine produziert werden soll. Um dies in komplexen Umfeldern zu gut zu lösen, müssen Optimierungsprobleme gelöst werden. Quintiq verfolgt den Ansatz, dass Lösungen für Optimierungsprobleme genau auf den jeweiligen Kunden zugeschnitten sein müssen.
  • Dazu "lernt" die Quintiq-Software zunächst alle Regeln und Restriktionen, die für das zu optimierende Problem relevant sind. Diese Basisregeln verwendet Quintiq, um die Auswirkungen von Planungen automatisch berechnen zu können. In einem zweiten Schritt werden Optimierungsalgorithmen implementiert, die basierend auf Basisregeln, Geschäftszielen und Gewichtungsfaktoren das Optimierungsproblem automatisch lösen.
  • Game Design:
  • In diesem Seminar erarbeiten wir uns gemeinsam einen Überblick über die Games Branche und das Grundwissen des Game Design. Wir diskutieren, warum Menschen spielen und betrachten unterschiedliche Arten von Spielen vom Glücksspiel bis zum strategischen Spiel, vom einfachen Geschicklichkeits- oder Ratespiel bis zum Adventuregame und befassen uns mit Spielregeln und Spielelementen. Verschiedene Spielertypen und ihr Verhalten im Spiel werden weitere Themen in diesem Teil des Seminars sein.Im weiteren Verlauf beschäftigen wir uns mit der Zusammensetzung eines typischen Projektteams und den Rollen der Teammitglieder im Gamedesign und lernen die in der Branche üblichen Methoden des Projektmanagements kennen. Praktisch anwenden werden wir diese Methoden in der, auf Marktanalysen und Interessen der Seminarteilnehmer basierenden, Entwicklung und Präsentation von Spielkonzepten oder Game Prototypen.