Zum Inhalt springen

Prof. Dr. rer. nat. Jörg Krone

FB Informatik + Naturwissenschaften Iserlohn

Angewandte Mathematik und Informatik

Forschungsgebiete

  • Evolutionäre Algorithmen
  • Bildverarbeitungsalgorithmen
  • Biomedizinsche Bildverarbeitung
  • Computational Intelligence
    • Institut Computer Science, Vision, Computational Intelligence
    • Arbeitskreis Bildverarbeitung / Computer Vision (AK BV)
    • AG Parallele Datenverarbeitung an Fachhochschulen in NRW

Sprechzeiten

Sprechzeiten nach Vereinbarung

Zur Person

Lehrgebiet:

Angewandte Mathematik und Informatik

Labor:

CIC.LAB

Familienstand:

Verheiratet, zwei Kinder

Studium und Promotion:

01.10.1978 - 14.03.1984 Studium der Mathematik mit Nebenfach Wirtschaftswissenschaften

20.02.1986 Promotion zum Dr. rer. nat. mit "summa cum laude"

Beruf:

01.04.1981 - 31.12.1988 diverse Beschäftigungsverhältnisse an der Bergischen Universität - Gesamthochschule - Wuppertal, seit dem 1. 7. 86 als Hochschulassistent (C1),

01.01.1989 - 31.11.1990 Softwareentwicklung und Anwendungsberatung bei der SUPRENUM GmbH, Bonn mit Tätigkeitsschwerpunkten: Mathematische, medizinische und wirtschaftswissenschaftliche Anwendungen

WS 1990/91 Lehrauftrag "Softwareentwicklung für Supercomputer"

01.12.1990 - 31.08.1992 Manager Anwendungstransfer bei der Parsytec Anwendungen GmbH, Aachen, Unterstützung der Geschäftsführung bei der Erschließung strategischer Anwendungsfelder,

seit 01.09.1992 Professor (C2) an der Märkischen Fachhochschule Iserlohn für das Lehrgebiet "Angewandte Mathematik und Informatik"

01.01.2002 - 30.09.2004 Gründungsdekan des Fachbereichs Informatik und Naturwissenschaften der Fachhochschule Südwestfalen (vormals Märkische Fachhochschule)

Seit 2008 Gründungsmitglied im Institut Computer Science, Vision, Computational Intelligence

Auslandsaufenthalte:

01.08.1984 - 31.12.1984 grad. student und teaching assistant an der University of Michigan, Ann Arbor, USA

01.03.1987 - 30.04.1987 visiting assistant professor an der Middle East Technical University, Ankara, Türkei

01.07.2010 - 31.10.2010 Fulbright visiting scholar an der University Bridgeport, USA

Publikationen

mit D. Vogt, The Splitting Relation for Köthe Spaces, Mathematische Zeitschrift, Vol. 190 (1985), S. 387-400.

Bases in the Range of Operators Between Köthe Spaces, Proceedings of the Functional Analysis Conference 1985 in Silivri-Istanbul, erschienen als Sondernummer von DOGA, Vol. 10.1 (1986), S. 162-166.

mit A. Aytuna, T. Terzioglu, On complemented subspaces of certain nuclear Köthe Spaces, Proceedings of the NATO Advanced Research Workshop on Advances in the Theory of Fréchet Spaces 1988, NATO ASI Series C, Vol. 287 (1989), S. 325-332.

On Pelczynski's problem, Proceedings of the NATO Advanced Research Workshop on Advances in the Theory of Fréchet Spaces 1988, NATO ASI Series C, Vol. 287 (1989), S. 297-304.

Existence of basis and the dual splitting relation for Fréchet spaces, Studia Mathematica, Vol. T. XCII. (1989), S. 37-48.

On Projections in Power Series Spaces and the Existence of Bases, Proceedings of the American Mathematical Society, Vol. 105 No. 2 (1989), S. 350-355.

mit A. Aytuna, T. Terzioglu, Complemented Infinite Type Power Series Subspaces of Nuclear Fréchet Spaces, Mathematische Annalen, Vol. 283 (1989), S. 193-202.

Partial differential operators without right inverse on the tempered distributions, Results in Mathematics, Vol. 16 (1989), S. 136-139.

mit A. Aytuna, T. Terzioglu, Imbedding of Power Series Spaces and Spaces of Analytic Functions, Manuscripta Mathematica Vol. 67 (1990), S. 125-142.

mit S. Kohlhoff, Performance Evaluation on SUPRENUM for the Linpack Benchmark, Parallel Computing, Vol. 18 No. 2 (1992), S. 231-238.

Ein evolutionärer Algorithmus zur Bildsegmentierung, in: Institut für Physiologie der RWTH Aachen (Hrsg.), TAT Transputer Anwender Treff 1992, Abstraktband, Aachen 1992, S. 199-200.

mit H. Brinck, R. Kottenhoff, C. Strättgen, Adaption von Hüftendoprothesen mit Methoden der Bildverarbeitung, Biomedizinische Technik, Vol. 41 Supp. 1, 1996, S. 220-221

mit M. Allelein, H. Brinck, C. Bucker, Neue bildverarbeitende Verfahren zur Erkennung von Gefäßtopografien bei DSA-Aufnahmen, Biomedizinische Technik, Vol. 41 Supp. 1, 1996, S. 182-183.

mit H. Brinck, R. Kottenhoff, C. Strättgen, Evolutionsalgorithmen in der medizinischen Bildverarbeitung, in: Workshop Bildverarbeitung für die Medizin, Aachen 1996, S. 345-348.

mit V. Metzler, R. Vandenhouten, R. Grebe, Wissensbasierte Bildsegmentierung mittels stochastischer Optimierung, In: Arnolds, Mueller, Saupe, Tolxdorff (Eds.), 5. Freiburger Workshop Digitale Bildverarbeitung in der Medizin, 1997, S. 75-80.

mit M. Allelein, H. Brinck, C. Bucker, Segmentation of radio-angigraphic images, Proc. of CAR 97, Elviser, 1997, S. 152-157.

mit M. Allelein, H. Brinck, C. Bucker, Vollautomatische Gefäßsegmentierung mittels Morpologischer Filter, Skeletierung und Region Growing am Beispiel von Photographien von Hühnerembryonen, Biomedizinische Technik, Vol. 42 Supp. 2, 1997, S. 511-512.

mit M. Döllner, U. Lehmann, V. Twer, Gefäßsegmentierung mit Fuzzy- und Standardmethoden, Biomedizinische Technik, Vol. 42 Supp. 2, 1997, S. 451-452.

mit U. Lehmann, M. Kosch, H.-G. Limberg, Fuzzy--Regelung - Lambda-Regelung für Vergasermotoren, in: DFMRS Forschungsbericht Nr. 97-1, Bremen 1997 S. 1-22.

mit P. Domanski, D. Vogt, Standard exact projective resolutions relative to a countable class of Fréchet spaces, Studia Mathematica, Vol. 123 (3), S. 275-290.

mit M. Kosch, U. Lehmann, H.-G. Limberg, Mobiles Meßdatenerfassungssystem für eine Fuzzy-Lambdaregelung, in: Jamal/Jaschinski (Hrsg.), Virtuelle Instrumente in der Praxis, Begleitband zum Kongreß VIP’97, Hüthig-Verlag, Heidelberg 1997, S. 165-169.

mit H. Brinck, R. Grebe, V. Metzler, Unüberwachte Bildsegmentierung durch die Adaption geometrischer Objekte mit einem Evolutionsalgorithmus, in: Workshop Bildverarbeitung für die Medizin, Springer-Verlag, 1998, S. 174-178.

mit R. Kottenhoff, I. Wurdack, J. Jansen, R. Grebe, Interaktive Segmentierung von medizinischen Schichtbilddatensätzen verifiziert durch 3D-Visualisierung mittels "volume rendering" Methoden, in: Workshop Bildverarbeitung für die Medizin 1998, Springer, 1998, S. 239-243.

mit H. Brinck, C. Bühring, P. Fuhrmann, A Filter and Segmentation Algorithm for Ultrasonic Images, CAR 98, Elviser, 1998, S. 870.

mit V. Metzler, R. Vandenhouten, R. Grebe, Unsupervised Image Segmentation by Stochastic Reconstruction, Proc. SPIE Conference on Medical Imaging, 1998, S. 575-586.

mit V. Schrubba, Complemented subspaces of nuclear Köthe spaces with strong FDD have a basis, Studia Mathematica, 1998.

mit W. Hillen, T. Winterschlade, Erkennung lokaler Bildfehler in Röntgenbildverstärkern durch parallel arbeitende Bildrechner, in: J. Krone, H. Effinger, G. Hartung (Hg.), Parallele Datenverarbeitung: Entwurfsmethoden, Bildverarbeitung, Simulation, VDI-Verlag, 1998, S. 88-94.

mit H. Brinck, T. Heinrich, R. Kottenhoff, Erprobung neuer Bildverarbeitungsverfahren zur Binarisierung von Fingerabdrücken, in: J. Krone, H. Effinger, G. Hartung (Hg.), Parallele Datenverarbeitung: Entwurfsmethoden, Bildverarbeitung, Simulation, VDI-Verlag, 1998, S. 95-104.

mit R. Kottenhoff, U. Lehmann, H. Brinck, Parallele Extraktion von CAD-Daten aus radiologischen Bildern, in: J. Krone, H. Effinger, G. Hartung (Hg.), Parallele Datenverarbeitung: Entwurfsmethoden, Bildverarbeitung, Simulation, VDI-Verlag, 1998, S. 105-111.

mit H. Brinck, C. Bührig, S. Gopp, U. Lehmann, Parallelverarbeitung in PC-Rechnernetzen unter MPI, in: J. Krone, H. Effinger, G. Hartung (Hg.), Parallele Datenverarbeitung: Entwurfsmethoden, Bildverarbeitung, Simulation, VDI-Verlag, 1998, S. 112-123.

mit M. Grund, G. Schütze, Entwicklung eines Systems zur Positionsbestimmung eines Epiduroskopes auf Basis einer optischen PC-Mouse, Biomedizinische Technik, 1998, S. 80-81.

Die Arbeitsgemeinschaft “Parallelverarbeitung an Fachhochschulen in NRW”, Statustagung des BMBF, HPSC 99, Höchstleistungsrechnen in der Bundesrepublik Deutschland, 1999, S. 57-59.

mit H. Brinck, U. Lehmann, D. Petz, Fuzzy Segmentation of Radio-Angiographic Images, Proc. First SIAM Conference on Imaging Science, Boston MA, 2002, S. 53

mit H. Brinck, C. Bührig, M. Tietz, T. Siebenborn, JTelematic - ein universelles modulares System für die Telemedizin ; In: Bildverarbeitung für die Medizin 2002: Algorithmen, Systeme, Anwendungen (Hrsg.: Meiler M., Saupe D., Kruggel F., Handels H., Lehmann T.), 2002, Springer, S. 358-361.

mit H. Brinck, C. Bührig, M. Tietz, T. Siebenborn, Telemikroskopie - komponentenbasiert und hardwareunabhängig ; In: Biomedizinische Technik Vol. 47, Ergänzungsband 1, Schiele & Schön, 2002, S. 369-372.

mit H. Brinck, A Java based general purpose telemedicine system; CARS 2003 Computer Assisted Radiology and Surgery,Proc. of the 17th Int. Congress and Exhibition, Elsevier, 2003

mit C. Douven, H. Brinck., U. Lehmann, Ein genetischer Algorithmus zur Konturerkennung sternförmiger Gebiete; in: R. Mikut, M. Reischl (Hrsg.) Proceedings 14. Workshop Fuzzy-Systeme und Computational Intelligence, Dortmund 10.-12. November 2004, Universitätsverlag Karlsruhe, 2004, S. 163-174

mit A. Lodwich, R. Grebe, U. Lehmann, F. Wallois, B. Zaaimi: Optimierung der Parameter für die Vagusnervstimulation mit KNN zur Behandlung refraktärer Epilepsie bei Kindern (OptiVaNeS). Proceedings 16. Workshop Computational Intelligence. Dortmund, 29. Nov. - 1. Dez. 2006, Universitätsverlag Karlsruhe

mit A. König, U. Lehmann, D. Pietryk, J. Wilbring, Entwicklung und Anwendung evolutionärer Kantenerkennungsalgorithmen, Proc. of „Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaft für Biomedizinische Technik“, 6.-9. September 2006, Zürich 2006

mit E. Kraft, M. Schneider, U. Lehmann: Modeling Multidimensional System Behavior with Evolutionary Improved Artificial Neural Networks. Workshop on Computational Intelligence, Centre for Computational Intelligence, De Montfort University, Leicester, UK, 10.-12. Sept. 2008

mit M. Schneider, U. Lehmann, P. Langbein, Ch. Ament, P. Otto, U. Stark: Künstliches Neuronales Netz zur Regelung von Montageprozessen im Flugzeugbau, Automatisierungstechnik at, Themenheft "Computational Intelligence", Oldenburg Verlag, 07/2008

mit R. Kalkreuth, M. Schneider Automatische Generierung von Bildoperationsketten mittels genetischer Programmierung, Proc. 22. Workshop Computational Intelligence. Dortmund 2012

mit R. Kalkreuth und G. Rudolph, Automatische Generierung von Bildoperationsketten mittels genetischer Programmierung und CMA-Evolutionsstrategie, Proc. 24. Workshop Computational Intelligence, Dortmund 2014

Siehe auch: http://www.researchgate.net/profile/Joerg_Krone

Patent

mit P. Langbein, U. Lehmann, DE 19854047, Verfahren und Anordnung für ein mobiles Überwachungsgerät für Fahrzeugführer, Erteilt am 4, 10, 2001.