Zum Inhalt springen

Open Days der
Fachbereiche MAT und EET

Programm am Samstag, 12.04.2025

Experiment-Show mit Eric Siemes

12.04.2025 | 13.15 Uhr | Audimax
Bunte Experimenteshow: Die faszinierende Welt von Naturwissenschaft und Technik

Staunen, lachen, mitfiebern – erleben Sie eine spektakuläre Wissenschaftsshow voller unerwarteter Effekte! In unserer interaktiven Experimenteshow treffen Feuerbälle auf schwebende Kuchen, kreischende Rohre auf schlingernde Schiffe und elektromagnetische Kräfte auf knallende Explosionen.

Welche Dose rollt schneller: Erbsen oder Ravioli? Gibt es ein Fahrrad, das automatisch gegen den Wind fährt? Haben Sie schon mal schwebende Stichsägen gesehen? Spannung, Überraschung und pure Faszination erwarten Sie – ideal für alle, die Maschinenbau, Elektrotechnik & Co. hautnah erleben möchten. Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam durch die bunte Welt der Wissenschaften reisen. Für Jung und Alt – mitmachen, rätseln und verblüfft sein!

Der Mann hinter der Wissenschaftsreise: Eric Siemes

Eric Siemes moderiert die Experimenteshow und ist durch Formate wie "Kopfball", "Galileo" und "wirklich wahr" einem breiten Publikum bekannt. Bereits in jungen Jahren weckte Theo Schmitz, der renommierte Wissenschaftsexperte aus Rundfunk und Fernsehen, sein Interesse an Naturwissenschaft und Technik. Sendungen wie die „Knoff-Hoff-Show“ und „Die Sendung mit der Maus“ prägten seine Begeisterung für anschauliche Wissenschaft. Mittlerweile hat Eric Siemes ein umfangreiches Repertoire von über 1500 Experimenten entwickelt, die Wissenschaft auf unterhaltsame und nachvollziehbare Weise vermitteln.


Jetzt anmelden für die Experiment-Show mit Eric Siemes!

Die Plätze sind begrenzt! Hier besteht die Möglichkeit sich Tickets zu reservieren. Kartenreservierungen sind bis zum 11.04.2025 möglich. Reservierte Tickets bitte am Tag der Veranstaltung bis 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn am Infostand in Gebäude 11 abholen.

Ich habe die Hinweise zum Datenschutz gelesen und akzeptiere sie.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Datenschutzhinweis

Mit dem Abschicken des oben stehenden Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten für die Vorbereitung und Kommunikation hinsichtlich der Veranstaltung gespeichert und verarbeitet werden (z.B. zur Information über Änderungen hinsichtlich der Veranstaltung). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird nicht berührt. Darüber hinaus stehen Ihnen weitere Rechte als betroffene Person zu. Informationen zu der Datenverarbeitung und Ihren Rechten finden Sie in der Datenschutzerklärung der Fachhochschule Südwestfalen. Um Ihre Rechte geltend zu machen, können Sie sich an folgende Person wenden: Herr Matthias Schulten (E-Mail: schulten.matthias@fh-swf.de). Ihre Daten werden bis drei Tage nach der Veranstaltung aufbewahrt und anschließend ausnahmslos gelöscht.

Podiumsdiskussion zu
„Umweltschutz und Wachstum müssen sich nicht ausschließen“

12.04.2025 | 16.15 Uhr | Audimax

Den Abschluss der Open Days bildet eine Podiumsdiskussion zum Thema "Umweltschutz und Wachstum müssen sich nicht ausschließen". Prominente Expert*innen und Wissenschaftler*innen erörtern innovative Wege, um Umweltschutz und wirtschaftliches Wachstum in Einklang zu bringen. Mit dabei sind Jörg Malzon-Jessen (Unternehmenssprecher Infineon), Dr. Jutta Moschner (nachhaltige Organisationsentwicklung), Prof. Dr. Thomas Papenkort (Fachgebiet Energieversorgung) und Prof. Dr. mult. Alexander Prange (Rektor Fachhochschule Südwestfalen). Moderiert wird die Diskussion von Dirk Hildebrand (Lopodio; früher: Radio Hellweg). Diese Gelegenheit sollte nicht verpasst werden!“