Zum Inhalt springen

Aktuelles zu Corona

15.09.2021
Neues Corona-Betriebskonzept

Das Corona-Betriebskonzept der FH wurde an die aktuelle Lage angepasst und steht zum Download zur Verfügung. Gleiches gilt für das Einlasskonzept. Auf dieser Seite rund um das Betriebskonzept sind alle Informationen zusammengefasst.

26.08.2021
Videobotschaft der Kultur- und Wissenschaftsministerin

Damit der Präsenzbetrieb an den Hochschulen wieder zur Regel werden kann, ist es entscheidend, dass möglichst viele Studierende und Hochschulangehörige geimpft sind. Kultur- und Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen wendet sich in einer Videobotschaft zum Start des Wintersemesters an die Studierenden und Hochschulbeschäftigten.

20.08.2021
Neue Coronaschutzverordnung

Aufgrund der ab heute geltenden neuen Coronaschutzverordnung werden die Gebäudeeingangstüren mit folgendem Hinweis versehen:

"Wichtig! Aktueller Hinweis aufgrund der Coronaschutzverordnung! Aktuell dürfen aufgrund § 4 Abs. 2 Nr. 1 Coronaschutzverordnung NRW nur immunisierte oder getestete Personen (sog. 3G-Regel) an Veranstaltungen und Versammlungen in Innenräumen von Bildungseinrichtungen teilnehmen."

Die aktuelle Coronaschutzverordnung und die Anlage finden Sie hier hinterlegt.

12.07.2021
Informationen zu Beschäftigtentestungen

  • Die Hochschulleitung informiert über die Pflicht zur Beschäftigtentestung nach Abwesenheit (PDF)
  • Das Infoblatt des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales zu Beschäftigungstestungen nach dem Urlaub finden Sie hier als PDF

21.06.2021
Aktualisiertes Corona-Betriebskonzept

Das aktuelle Betriebskonzept finden Sie hier.

28.05.2021
Corona-Schutzverordnung (CoronaSchVO)

Die aktuelle Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 finden Sie hier als PDF

27.04.2021
Informationen der Hochschulleitung zum Infektionsschutzgesetz / Handreichung MKW

  • Die Hochschulleitung informiert über die Änderung des Infektionsschutzgesetzes (PDF)
  • Handreichung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW zum Einsatz von sog. Coronatests an Hochschulen (PDF)
  • Aktuelle Fassung des Infektionsschutzgesetzes (PDF)

12.04.2021
Schneller Corona-Infektionsketten erkennen

Ab dem 12. April steht allen Beschäftigten, Studierenden und Gästen der Fachhochschule Südwestfalen mit der Corona Tracking Funktion der UniNow GmbH auch eine digitale Lösung für das Erfassen von Anwesenheitszeiten zur Verfügung. Alle Zielgruppen werden in einem System erfasst. Im Falle einer Virus SARS-CoV-2 Erkrankung sind damit die Kontaktketten sofort ermittelt, die Daten können schneller erstellt und dem Gesundheitsamt zur Verfügung gestellt werden. Damit gestalten sich das Ein- und Auschecken sowie die Auswertung der Daten im Infektionsfall deutlich einfacher und effektiver.

Sie können künftig beim Betreten der Hochschule einfach, bequem und schnell mit Ihrem mobilen Endgerät durch Scannen eines QR-Codes die benötigten Daten hinterlegen. Das Ausfüllen von Anwesenheitszetteln entfällt. Nach der ersten Anwendung können Sie die Daten auf ihrem Endgerät speichern und beim nächsten Aufenthalt in der Hochschule wiederverwenden. Die Daten können über eine Internetseite oder die UniNow-App abgegeben werden. Verfügbar ist die App in Deutsch und Englisch.

Die Datenerhebung dient dabei ausschließlich dem Infektionsschutz und unterliegt relevanten Datensicherheitsaspekten. Die Daten werden durch eine asymmetrische Verschlüsselung sicher auf dem System gespeichert und nur die Person, die die Daten analysiert, kann im Krankheitsfall die Daten des Trackings lesbar machen. Nach vier Wochen werden die erhobenen Daten gemäß Corona-Schutzverordnung wieder gelöscht. Die App ist seit 2017 vom TÜV Süd zertifiziert und durchläuft ein jährliches Re-Audit für die Bereiche Datenschutz, Datensicherheit, Qualität und Funktionalität.

In einem ersten Schritt werden die bisherigen Urnenplätze für die Erfassung der Anwesenheitszettel an allen Standorten mit dem QR-Code und einer Bedienungsanweisung ausgestattet. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen weitere Anwendungsmöglichkeiten wie das Tracking in Prüfungen und Vorlesungen hinzukommen.

Das Corona Tracking wird mit dem Anbieter UniNow GmbH in Magdeburg umgesetzt. Das Unternehmen betreibt auch die gleichnamige UniNow-App. Mehr als 300.000 Studierende an rund 800 Hochschulen organisieren mit dieser App bereits ihren Hochschulalltag. Ob Neuigkeiten vom Campus im News Feed, Prüfungsergebnisse und E-Mails, Ausleihe und Verlängerung von Büchern, Mensa- oder Stundenpläne, UniNow fasst alle wichtigen Informationen zusammen. Das integrierte Karriere-Portal bietet zudem den direkten Kontakt zu Unternehmen.

PDF-Anleitung zum Einchecken: Beispiel Hagen

07.04.2021
Netiquette in der Online-Lehre

Die Fachhochschule Südwestfalen gibt Studierenden und Lehrenden wertvolle Tipps zur reibungslosen Kommunikation im virtuellen Raum. Zum PDF

30.03.2021
Allgemeinverfügung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales

Das Ministerium informiert über die Durchführung von Lehr- und Praxisveranstaltungen sowie Prüfungen an den Hochschulen im Land Nordrhein-Westfalen. Zum PDF

05.03.2021
Corona-Schutzverordnung (CoronaSchVO)

Die Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 finden Sie hier als PDF

22.01.2021
Corona-Arbeitsschutzverordnung

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales veröffentlicht die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung. Zum PDF

15.01.2021
Presseinformation des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW

Neue Corona-Epidemie-Hochschulverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen – Freiversuche für Studierende wieder flächendeckend eingeführt. Pressemitteilung zum Download

15.01.2021
Amtliche Bekanntmachung Nr. 1055

Onlinebasierte Open-Book-Klausurarbeiten mit Videobeaufsichtigung. Beschluss zu elektronischen Prüfungen (onlinebasierte Klausurarbeiten) mit Videobeaufsichtigung: PDF zum Download

13.01.2021
Beschluss zur Regelung der möglichen Prüfungsformen in Bezug auf mündliche Online-Prüfungen

Das Rektorat der Fachhochschule Südwestfalen hat in seiner 87. Sitzung folgenden Beschluss zur Regelung der möglichen Prüfungsformen in Bezug auf mündliche Online-Prüfungen gefasst: PDF zum Download

11.01.2021
Corona-Betriebskonzept aktualisiert

Das Betriebskonzept finden Sie hier

Corona Unterweisungsfilm

externer Inhalt (Youtube)

Distanz-, Hygiene- und Verhaltensregeln in der Corona-Pandemie

Film zu den in der Corona-Pandemie geltenden (verbindlichen) Distanz-, Hygiene- und Verhaltensregeln der Fachhochschule Südwestfalen

Corona und Online-Semester

Standorte

Ansprechpartner*in und aktuelle Infos zum Online-Semester in Hagen

Wichtige Meldung!

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Studierende,

wir beobachten täglich die Corona-Inzidenzzahlen in unserem Haupt-Einzugsgebiet und werden bei Erreichen oder Überschreiten des kritischen Wertes von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner über einen Beobachtungszeitraum von sieben Tagen den (wenigen) Präsenzlehrbetrieb in diesem Hybridsemester 2020/21 bis auf Weiteres untersagen.Prüfungen der laufenden Prüfungsphase finden weiterhin statt!

Schreiben Sie sich bitte in den folgenden Moodle-Kurs ein, damit wir Sie gegebenenfalls zeitnah darüber informieren können:

Fachbereich Technische Betriebswirtschaft

https://elearning.fh-swf.de/course/view.php?id=9333

Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik

https://elearning.fh-swf.de/course/view.php?id=9260

Ansprechpartner für den Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik

Fragen rund um das Thema Corona und Online-Semester in Hagen? Hier finden Sie Hilfe:

Prof. Dr.-Ing. Jan Richling

Kontaktdaten
02331 9330 6219
Mail: richling.jan @ fh-swf.de

Hausanschrift:
Haldener Straße 182
58095 Hagen
Raum: H.318

Postanschrift:
Postfach 4161
58041 Hagen

Ansprechpartnerin für den Fachbereich Technische Betriebswirtschaft

Prof. Gerald Lange

Kontaktdaten
02331 9330 785
Mail: lange.gerald @ fh-swf.de

Hausanschrift:
Haldener Straße 182
58095 Hagen
Raum: H.213

Postanschrift:
Postfach 4161
58041 Hagen

Annette Balle

Kontaktdaten
02331 9330 6202
Mail: balle.annette @ fh-swf.de

Hausanschrift:
Haldener Straße 182
58095 Hagen
Raum: HE.12

Postanschrift:
Postfach 4161
58041 Hagen

Ansprechpartner*in und aktuelle Infos zum Online-Semester in Iserlohn

Weitere Informationen

Fragen rund um das Thema Corona und Online-Semester in Iserlohn? Hier finden Sie Hilfe:

Ansprechpartner und aktuelle Infos zum Online-Semester in Meschede

Ansprechpartner*in

Fragen rund um das Thema Corona und Online-Semester in Meschede? Im Fachbereich Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften steht Studierendencoach Dr. Torsten Pätzold sowohl Studienstartern als auch Studierenden gerne zur Verfügung.

Für Erstsemester*innen

Speziell für Studienanfänger*innen in Meschede bietet Dr. Torsten Pätzold zu Beginn des Onlinesemesters aktuelle Informationen.

Aktuelle Neuigkeiten für Studienanfänger*innen

Sie haben sich für einen Studiengang am Standort Meschede beworben/eingeschrieben und wissen noch nicht, wie Sie starten sollen?

Wenn alle Unterlagen vorhanden sind und Sie Ihren Semesterbeitrag entrichtet haben, erhalten Sie von uns Ihre Benutzerkennung sowie ein Passwort. Diese beiden Daten sind Ihr Schlüssel für das aktuelle Semester. Das Semester wird zum größeren Teil online über unsere Lernplattform Moodle laufen. Daher ist es besonders wichtig, dass Sie sich hier schnell vertraut machen. Auf dieser Seite versorge ich Sie mit notwendigen Informationen für Ihren Start vor dem Start.

Für Studierende

Eingschriebene Studierende finden offzielle und aktuelle Neuigkeiten im FH-Forum Meschede auf der Moodle-Plattform.

Ansprechpartner*in und aktuelle Infos zum Online-Semester in Soest

Ansprechpartnerin für den Fachbereich Agrarwirtschaft

Ansprechpartnerin für den Fachbereich Elektrische Energietechnik

Astrid Scholz

Tel.: 02921 378 3400

Mail: scholz.astrid@fh-swf.de

Ansprechpartnerin für den Fachbereich Maschinenbau-Automatisierungstechnik

Anja Brinkmann

Mail: brinkmann.anja@fh-swf.de

Ansprechpartnerin für den Fachbereich Bildungs- und Gesellschaftswissenschaften

Claudia Belmann

Tel.: 02921 378 3513

Mail: belmann.claudia @ fh-swf.de

Ansprechpartnerin und aktuelle Infos zum Hybridsemester in Lüdenscheid

Ansprechpartner für den Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik

Prof. Dr.-Ing. Jan Richling

Kontaktdaten
02331 9330 6219
Mail: richling.jan @ fh-swf.de

Hausanschrift:
Haldener Straße 182
58095 Hagen
Raum: H.318

Postanschrift:
Postfach 4161
58041 Hagen

Ansprechpartnerin für den Fachbereich Technische Betriebswirtschaft

Annette Balle

Kontaktdaten
02331 9330 6202
Mail: balle.annette @ fh-swf.de

Hausanschrift:
Haldener Straße 182
58095 Hagen
Raum: HE.12

Postanschrift:
Postfach 4161
58041 Hagen