Entwirf dein eigenes 3D-Modell – von der Idee zum Prototyp!
Wie entstehen Handys, Autos oder coole Gadgets? In unserem Workshop taucht ihr in die Welt des Computer-Aided Design (CAD) ein – dem Schlüsselwerkzeug für kreatives Gestalten und Konstruieren.
Schritt für Schritt lernt ihr die Basics: Von einfachen Linien und Formen bis hin zur Modellierung eigener Bauteile. Anschließend kombiniert ihr diese zu einer Baugruppe und bekommt einen Einblick in die Simulation von Bewegungen. Der Clou? Euer eigenes 3D-Design wird am Ende als Prototyp gedruckt!
Entdeckt, wie ihr mit CAD eure Ideen visualisieren, testen und optimieren könnt – bevor sie Wirklichkeit werden. Perfekt für alle, die Technik, Design und Kreativität verbinden wollen!
- Dozent*in: Sebastian Schütte, M.Eng., Fachbereich Maschinenbau
- Zielgruppe: Jahrgänge 11, 12 und 13
- Dauer: 4 Stunden
- Kapazität: 15 Personen
- Termine: nach Absprache
Bei Interesse melden Sie sich gerne bei
Sandra Heidrich.
Facharbeit easy gemacht – dein Workshop fürs wissenschaftliche Schreiben!
Du schreibst eine Fach- oder Hausarbeit und willst wissen, wie du sie richtig formatierst, zitierst und strukturierst? Dann bist du hier genau richtig!
In diesem Workshop bekommst Du alle wichtigen Tipps rund ums wissenschaftliche Arbeiten – von Formatvorlagen über automatische Verzeichnisse bis zur richtigen Quellenangabe. Nach einem kurzen Überblick legst du direkt selbst los und übst an einer Musterdatei.
Außerdem lernst du, wie du Literatur und Datenbanken gezielt nutzt. Bring gerne deinen eigenen Laptop mit (Word sollte installiert sein) oder nutze einfach einen unserer Rechner.
Perfekt für alle, die ihre Facharbeit auf das nächste Level bringen wollen!
- Dozent*in: Gudrun Quandt, M.Eng., Fachbereich Maschinenbau
- Zielgruppe: Jahrgänge 11, 12 und 13
- Dauer: 3 Stunden
- Kapazität: 15 Personen
- Termine: nach Absprache
Bei Interesse melden Sie sich gerne bei
Sandra Heidrich.
Wir haben den Dreh raus! – Deine eigene USB-Tischlampe
Metall drehen, 3D-Drucken und Elektronik montieren – in diesem Workshop gestaltest du deine eigene Lampe von Grund auf selbst!
An der Drehbank fertigst du den Lampenfuß, den passenden Lampenschirm druckst du auf einem unserer 3D-Drucker im Labor für additive Fertigung. Danach baust du die Elektronik ein und bringst deine Lampe zum Leuchten.
Hier kannst du nicht nur coole Fertigungstechniken ausprobieren, sondern auch ein einzigartiges Design umsetzen. Am Ende nimmst du deine selbstgebaute Lampe mit nach Hause – perfekt für deinen Schreibtisch!
- Dozent*in: Professor Dr. Susanne Cordes, Fachbereich Maschinenbau
- Zielgruppe: Jahrgänge 11, 12 und 13
- Dauer: 3,5 Stunden
- Kapazität: 6 Personen
- Termine: nach Absprache
Bei Interesse melden Sie sich gerne bei
Sandra Heidrich.
Stahl unter der Lupe – Wie belastbar ist er wirklich?
Im Werkstoffkunde-Labor erlebst du hautnah, wie die Eigenschaften von Stahl untersucht werden. Mit spannenden Tests wie dem Härte-, Zug- und Kerbschlagbiegeversuch findest du heraus, wie stabil und belastbar er ist – und wie man ihn noch stärker machen kann. Entdecke, warum Stahl in Technik und Alltag unverzichtbar ist, und wirf einen Blick hinter die Kulissen der Materialprüfung!
- Dozent*in: Dipl.-Ing. Melanie Frieling, Fachbereich Maschinenbau
- Zielgruppe: Jahrgänge 11, 12 und 13
- Dauer: 3 Stunden
- Kapazität: 15 Personen
- Termine: nach Absprache
Bei Interesse melden Sie sich gerne bei
Sandra Heidrich.